Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der Tagesthemen im ARD-Fernsehen.
Tübingen-Bühl, 22.04.2007 - Peter Liehr
Frankreich: Der Nachfolger bzw. die Nachfolgerin von Jacques Chirac wird gewählt.
Tübingen-Bühl, 11.02.2007 - Peter Liehr
Nicolas Sarkozy erhält die Stimmenmehrheit und wird am 06.05.2007 in einem zweiten Wahlgang gegen Ségolène Royal antreten müssen. Nach Hochrechnungen von 22:45 Uhr verteilen sich die Stimmen wie folgt:
Tübingen-Bühl, 22.04.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Bundesfamilienministerin von der Leyen plant, verheiratete Paare mit Kindern beim Ehegattensplitting zu bevorzugen.
Sachsenhausen, Brandenburg, Deutschland: In Sachsenhausen wird der Befreiung des Konzentrationslagers vor 62 Jahren gedacht.
Nordkorea; Südkorea: Südkorea vereinbart mit Nordkorea, die 2006 unterbrochenen Lebensmittellieferungen an Nordkorea wieder aufzunehmen. So sollen 400 000 Tonnen Reis geliefert werden. Nordkorea sagt im Gegenzug Abrüstungsbemühungen zu. Außerdem sollen Probefahrten für eine grenzübergreifende Eisenbahnverbindung aufgenommen werden.
Palästina; Israel: Neun Palästinenser kommen an diesem Wochenende im palästinensischen Autonomiegebiet ums Leben, u.a. bei israelischen Militäraktionen.
Chost, Afgahnistan: Sechs Menschen kommen bei einem Selbstmordattentat im ostafghanischen Chost ums Leben.
Irak: Bei Attentaten kommen im Irak mindestens 13 Menschen ums Leben.
Tübingen-Bühl, 22.04.2007 - Peter Liehr
Manaus, Brasilien: Eröffnung der elften Opernfestspiele von Manaus. Uraufführung der von Christoph Schlingensief einstudierten Version der Wagner-Oper "Der fliegende Holländer" vor und in dem Opernhaus von Manaus.
Tübingen-Bühl, 23.04.2007 - Peter Liehr
Syrien: Parlamentswahl. Oppositionsparteien sind in Syrien nicht zugelassen.
Tübingen-Bühl, 24.04.2007 - Peter Liehr