www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 22.04.1945

Deutschland gegen Ende von Zweitem Weltkrieg und Nationalsozialismus

Berlin, Deutschland kurz vor Ende des Nationalsozialismus: Reichspropagandaminister Joseph Goebbels holt seine Frau Magda und seine Kinder zu sich in den Führerbunker.

Tübingen-Bühl, 26.09.2004 - Peter Liehr

Mössingen, Deutschland kurz vor Ende des Nationalsozialismus; Zweiter Weltkrieg: Einmarsch französischer Truppen nach heftigem, letztlich jedoch erfolglosem Widerstand des "Volkssturms", der durch intensiven Granatbeschuss der französischen Truppen erwidert wurde. In der Folgezeit wird es zu Racheaktionen durch die Besatzer in Form von Plünderungen und anderweitigen Zerstörungen kommen. Auch wird ein großer Teil der Mössinger und Talheimer Frauen von Besatzungssoldaten vergewaltigt werden, von etwa zwei Dritteln wird im Nachhinein die Rede sein. Angst herrscht besonders vor dunkelhäutigen Mitgliedern der Besatzungsmacht, von denen es nach der Befreiung in Mössingen und den Nachbargemeinden offenbar nicht wenige gibt. Zwar ist - im Nachhinein betrachtet - nicht anzunehmen, dass diese in irgendeiner Form anders oder brutaler vorgingen, allein die Tatsache, dass die Bevölkerung Menschen anderer Hautfarbe bis dahin noch nie zu Gesicht bekam, sorgte wiederholt für Panik.

Tübingen-Bühl, 22.04.2005 - Peter Liehr

Moritzburg, Deutschland kurz vor Ende von Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg: Tod der Bildhauerin und Grafikerin Käthe Kollwitz.

Rottenburg am Neckar, 04.04.2014 - Peter Liehr

Sachsenhausen, Brandenburg, Deutschland kurz vor Ende des Nationalsozialismus: Befreiung des Konzentrationslagers Sachsenhausen.

Tübingen-Bühl, 22.04.2007 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 22.04.1945
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr