Deutschland; Frankreich: Heute wird am Oberrhein eine Hochwasserwelle erwartet. Der Schiffsverkehr soll eingestellt werden.
Tübingen-Bühl, 09.08.2007 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland: Überschwemmungen am Hochrhein lösen eine erneute Diskussion über den Hochwasserschutz aus. Während sich manche für eine Verstärkung des Hochwasserschutzes einsetzen, sind andere der Auffassung, Hochwasser seien am Hochrhein schlicht unvermeidlich.
Baden-Württemberg / Rheinland-Pfalz, Deutschland: Entspannung der Hochwasserlage am Rhein in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz in den Nachmittagsstunden.
Tübingen-Bühl, 10.08.2007 - Peter Liehr
Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk sowie der Tagesthemen im ARD-Fernsehen.
Schweiz: In der Schweiz führt Hochwasser heute zu einem Toten und rund zehn Verletzten.
Deutschland: Die Deutsche Bahn AG und die Gewerkschaft der Lokführer wollen ihren Streit über ein Streikrecht von Lokführern bis zum Beginn des Vermittlungsverfahren am 27.08.2007 aussetzen. Die Bahn betrachtet sämtliche ihrer einstweiligen Verfügungen als bis auf weiteres gegenstandslos.
Dänemark; Russland; Kanada; Nordpol: Dänemark plant, mit einer Schiffsexpedition seinen Anspruch auf den Nordpol zu untermauern. Dort soll wissenschaftlich belegt werden, dass Gebirge unter der polaren Eismasse geologisch mit Grönland zusammenhängen. Am Nordpol werden große Rohstoffmengen vermutet. Bereits vergangene Woche unternahm Russland eine vergleichbare Expedition, nahe dem Pol wurde die russische Flagge gehisst. Auch Kanada erhebt Anspruch auf das betreffende arktische Gebiet.
Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Beginn des alljährlich stattfindenden, bundesweit größten Römerfestes "Brot und Spiele".
München, Bayern, Deutschland: Die Münchener Staatsanwaltschaft will die Ermittlungen gegen Journalisten einstellen, gegen die im Zusammenhang mit dem BND-Untersuchungsausschuss ermittelt wird.
Europäische Union; USA: Die Europäische Zentralbank (EZB) unternimmt zum zweiten Mal seit gestern Maßnahmen zur Stabilisierung des Geldmarktes. 61 Milliarden Euro werden bereitgestellt. Hintergrund sind die Auswirkungen der Hypothekenkrise in den USA (vgl. Monatsübersicht). Auch andere Zentralbanken weltweit reagieren in ähnlicher Weise wie die EZB auf die Finanzkrise. So pumpt die US-Notenbank 25 Milliarden Euro in den Markt. US-Präsident George W. Bush sichert indirekte Hilfen an Hausbesitzer an, damit sie ihre Hypotheken begleichen können.
Kirkuk, Irak: Bei einem Autobombenanschlag auf einem Markt der vorwiegend von Kurden bewohnten Stadt Kirkuk sterben sieben Menschen, rund 40 weitere werden nach Polizeiangaben verletzt.
Vereinte Nationen; Deutschland: Das UN-Flüchtlingskommissariat wirft Deutschland vor, gegen die UN-Menschenrechtskonvention zu verstoßen. Es wird moniert, dass Flüchtlingen das Recht auf freie Wahl des Wohnorts in Deutschland verwehrt wird.
Rom , Italien: Brand im Filmstudio Cinecittà in der Nacht von gestern auf heute. Der Brand soll durch einen Kurzschluss ausgelöst worden sein.
Augsburg, Bayern, Deutschland: Die Staatsanwaltschaft Augsburg verzichtet in Bezug auf den Freispruch von Max Strauß am vergangenen Montag auf eine Revision.
Malta: Ein auf dem Weg nach Malta befindliches Kreuzfahrtschiff rettet 60 Seemeilen vor seinem Ziel Flüchtlinge von einem Boot, das in Sichtweite des Kreuzfahrtschiffs kentert. Zehn der Schiffbrüchigen werden vermisst.
Deutschland: Mit dem Problem der Zwangsverheiratung bei Familien in Migrationszusammenhängen setzt sich heute ein Spiegel-Online-Artikel auseinander: "Mütter drohen heiratsunwilligen Töchtern mit Selbstmord".
Berlin, Deutschland: Bundesarbeitsminister Franz Müntefering erklärt sich bereit, angesichts der steigenden Preise für Milchprodukte eine mögliche Anpassung des Arbeitslosengelds II. Müntefering bindet die Bereitschaft zu einem neuen Berechnungsmodus für das Arbeitslosengelds II zugleich an die Forderung nach einem gesetzlichen Mindestlohn.
Vereinte Nationen; Irak: Die Vereinten Nationen wollen sich verstärkt im Irak engagierten. Eine dahingehende, von den USA und Großbritannien eingebrachte Resolution wird einstimmig angenommen.
Provinz Ghasni, Afghanistan; Südkorea: In der afghanischen Provinz Ghasni treffen sich heute afghanische und südkoreanische Unterhändler zu Beratungen darüber, wie bzgl. der in Afghanistan verschleppten südkoreanischen Geiseln weiter verfahren werden soll. Die Gespräche werden von der afghanischen Regierung in Kabul nicht bestätigt.
Utah, USA: Die Rettungsversuche für die am vergangenen Montag verschütteten Kohlearbeiter gehen weiter. Ein Versorgungsschacht ist inzwischen zum vermuteten Aufenthaltsort der Kohlekumpel gebohrt worden. Ein herabgelassenes Mikrofon zeichnet allerdings keine menschlichen Stimmen auf.
Saarbrücken, Saarland, Deutschland: Start der diesjährigen Deutschlandtour. Wie "sauber" das Radrennen werden wird, ist offen, durch intensive Doping-Kontrollen soll allerdings ein fairer Wettkampf sichergestellt werden.
Tübingen-Bühl, 10.08.2007 - Peter Liehr
USA; Erdumlaufbahn: Die gestern gestartete US-Raumfähre "Endeavour" dockt an der Internationalen Raumstation ISS an. Wie nach dem Andocken festgestellt wird, ist der Hitzeschild der Raumfähre beschädigt. Es wird angenommen, dass die Raumfähre kurz nach dem Start von einem Stück Eis getroffen wurde.
Steiermark, Österreich: Bei der Explosion eines Ferienhauses kommen zwei Menschen zu Tode, sechs weitere werden verletzt. Rettung und Bergung gestalten sich schwierig, es wird vermutet, dass eine Gasexplosion die Ursache für die Zerstörung des Gebäudes ist. Am Folgetag wird die Unglücksursache feststehen: Eine Verpuffung in einem Kachelofen führt zum Einsturz dreier Außenmauern sowie einer Decke des Gebäudes. Die Anzahl der Getöteten wird sich auf drei erhöhen.
Tübingen-Bühl, 10.08.2007 und 11.08.2007 - Peter Liehr
Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Festival der afrikanischen Kultur auf dem Reutlinger Bruderhausgelände, erster Tag.
Tübingen-Bühl, 13.08.2007 - Peter Liehr