www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 11.08.2007

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Rasni, Afghanistan, Südkorea: In einem Zelt des Roten Halbmonds in Rasni verhandeln Vertreter Südkoreas mit zwei Unterhändlern der Taliban. Die Taliban sagen zu, dass bereits im Verlauf dieses Wochenendes die südkoreanischen Geiseln frei kommen könnten, sollten acht ihrer Gesinnungsgenossen aus afghanischen Gefängnissen freikommen. Die afghanische Regierung ist aus nachvollziehbarem Grund - man solle keine Entführungsindustrie fördern - bislang nicht bereit, sich auf einen solchen Handel einzulassen.

Kosovo, Serbien: Fortsetzung schwieriger Verhandlungen über die Zukunft des Kosovo.

Tübingen-Bühl, 11.08.2007 - Peter Liehr

Deutschland

Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland: In der ehemaligen Magdeburger Außenstelle der Stasi wird ein Dokument gefunden, dem zufolge zu Zeiten der Deutschen Demokratischen Republik Grenztruppen an der innerdeutschen Grenze tatsächlich einen offiziellen Schießbefehl hatten, zumindest die Grenzeinheiten der Stasi. Das Ministerium für Staatssicherheit und die DDR-Führung hatten stets behauptet, es gäbe keinen derartigen Schießbefehl.

Deutschland: Bildungsminister der unionsgeführten Bundesländer fordern weniger Unterricht an Gymnasien. Die Kultusministerkonferenzen solle das Problem schnellstmöglich lösen, ohne dass es zu Qualitätsverlusten in der Bildung kommt.

Deutschland: Vor einem Nachwuchsmangel beim öffentlichen Dienst wird gewarnt. Das Personal sei überaltert und es bestehe die Gefahr, dass fähiger Nachwuchs an die Privatwirtschaft verloren würde.

Deutschland: Das Bundesumweltministerium sowie die Grünen fordern mehr Kompetenzen des Bundes beim Hochwasserschutz. Die Umweltministerien der Länder täten zu wenig, heißt es vom zuständigen Staatssekretär des Bundesumweltministeriums. Die Grünen vermuten bzw. befürchten, dass die Länder-Umweltministerien beim Hochwasserschutz angesichts lobbyistischen Drucks örtlicher Interessengruppen (z.B. seitens der Industrie) einzuknicken neigen.

Tübingen-Bühl, 11.08.2007 - Peter Liehr

Baden-Württemberg

Konstanz am Bodensee, Baden-Württemberg, Deutschland: Seenachtsfest. Die Feuerwerks-Tradition beim Konstanzer Seenachtsfest wird in diesem Jahr 500 Jahre alt.

Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Festival der afrikanischen Kultur auf dem Reutlinger Bruderhausgelände, zweiter Tag.

Tübingen-Bühl, 13.08.2007 - Peter Liehr

Großbritannien

England

Grafschaft, Surrey, England, Großbritannien: Ein vierter Verdacht von Maul- und Klauenseuche bestätigt sich nicht. Entsprechende Tests auf einer Farm fallen negativ aus, die Schutzzone um das Farmgelände kann wieder aufgehoben werden. Ein Zwischenbericht bekräftigt die Annahme, dass der Erreger der Tierseuche vermutlich aus einem Labor entwichen ist.

London, England, Großbritannien: Abschaltung der Glocken von Big Ben für mehrere Wochen. Der Glockenturm des britischen Parlamentsgebäudes wird zu Reinigungszwecken geschlossen. Erstmals seit 51 Jahren schweigen die Glocken.

Afghanistan: Kämpfe zwischen Taliban-Milizen und den internationalen Schutztruppen im Süden Afghanistans. Mehrere Taliban-Kämpfer werden getötet.

Polen: Nach Angaben von Ministerpräsient Kaczynski wird es voraussichtlich im Herbst Neuwahlen geben. Er bringt den 21.10.2007 als Termin in die Diskussion. Ein Weiterregieren in der bisherigen Regierungskoalition sei aufgrund der Streitigkeiten und Meinungsunterschiede nicht mehr möglich, eine Minderheitsregierung komme jedoch auch nicht in Frage.

Tübingen-Bühl, 11.08.2007 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 11.08.2007
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr