Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesthemen im ARD-Fernsehen.
Tübingen-Bühl, 10.09.2007 - Peter Liehr
Pakistan: Der frühere, 1999 von Pervez Muscharraf gestürzte pakistanische Ministerpräsident Sharif wird beim Eintreffen in Pakistan in Schutzhaft genommen. Die Festnahme war dem Politiker, der seit seinem Sturz im Exil war und von dort aus Opposition gegen Muscharraf betrieb, zuvor vom amtierenden pakistanischen Staatschef Muscharraf angedroht worden. Scharif war zuvor dem Willen der Regierung zuwider von Seiten des obersten pakistanischen Gerichts ein Rückkehrrecht eingeräumt worden. Von den pakistanischen Behörden wird er der Korruption und der Geldwäsche bezichtigt. Nach seiner Festnahme wird Sharif wieder zurück nach Saudi-Arabien ausgewiesen. Es kommt an einer Flughafen-Zufahrtstraße zu Auseinandersetzung zwischen Scharif-Anhängern und der Polizei. Tränengas und Knüppel werden von Sicherheitskräften gegen die Demonstrierenden eingesetzt, es fallen Schüsse und es kommt zu Verletzten. Scharifs erklärtes Ziel ist es, die Wiederwahl Pervez Muscharrafs zu verhindern, dessen Popularität im Sinken begriffen ist.
Europäische Union: Die EU kritisiert die Abschiebung Scharifs. Scharif müsse die Möglichkeit erhalten, sich in seinem Heimatland vor einem Gericht zu verteidigen.
Tübingen-Bühl, 10.09.2007 - Peter Liehr
Washington, USA: Fortschrittsbericht des Irak-Oberbefehlshabers David Patraeus an den US-Kongress. Patraeus schlägt einen Teil-Abzug der US-Truppen aus dem Irak vor.
Tübingen-Bühl, 09.09.2007 und 10.09.2007 - Peter Liehr
USA: US-Ex-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld hält die Entwicklung in Afghanistan - im Gegensatz zu derjenigen im Irak - für einen großen Erfolg.
Irak: Neun US-Soldaten kommen heute im Irak ums Leben.
Wien, Österreich; Iran: Die Internationale Atomenergiebehörde berät über die Entwicklung im Iran. IAEA-Chef El Baradei legt einen Bericht über seine jüngst mit dem Iran getroffenen Vereinbarungen vor.
Shanghai, China: Beginn der Frauen-Fußballweltmeisterschaft. Sie wird bis zum 30.09.2007 dauern.
Colmar, Elsass, Frankreich: Beginn eines Gerichtsverfahrens gegen drei Männer wegen der Schändung eines jüdischen Friedhofs in Herlisheim nahe Colmar, zu der es Ende April 2004 kam. Über 100 Grabsteine wurden damals umgeworfen bzw. mit Hakenkreuzen beschmiert.
Meseberg, Brandenburg, Deutschland; Frankreich: Informeller Gipfel zwischen der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy sowie zwischen dem deutschen Innenminister Steinmeier und dem französischen Premierminister Kouchner. In den Gesprächen geht es u.a. um die Lage in Afghanistan, im Irak und im Kosovo.
Meseberg, Brandenburg, Deutschland: Eröffnung einer Klimaschutz-Konferenz, bei der Umwelt- und Energieminister aus 20 Staaten über Möglichkeiten eines Energie-Systemumbaus in ihren Staaten beraten. Frankreichs Staatschef Sarkozy fordert die deutsche Regierung auf, den Ausstieg aus der Atomenergie rückgängig zu machen. Sarkozy und Merkel bekräftigen, an der Zusammenarbeit deutscher und französischer Firmen zum Bau von Atomkraftwerken festzuhalten.
Frankenthal, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Eine Berufsschule wird des Morgens aufgrund einer Bombendrohung geräumt und von Polizei-Spezialkräften durchsucht. Nach der Durchsuchung gibt die Polizei Entwarnung. Sprengstoff wird nicht gefunden, der Schulbetrieb kann wieder aufgenommen werden.
Remseck, Baden-Württemberg, Deutschland: Mit der Festnahme eines Nigerianers, der zwölf Menschen nach Deutschland lockte, darunter zehn Frauen, die zur Prostitution gezwungen wurden, gelingt der Polizei ein Schlag gegen einen Menschenhändlerring.
Ulm / Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Vier in Ulm vor Gericht stehende Kurden gestehen einen Brandanschlag auf ein türkisches Kulturzentrum in Göppingen.
Deutschland: Lebensmittelkontrolleure fordern angesichts der jüngsten Fleischskandale eine Personalaufstockung. Mit dem bestehenden Personal werde man den Missbrauchsmöglichkeiten nicht mehr Herr.
Hamburg, Deutschland: Ein Flugzeug vom Typ Airbus A 321 mit 162 Menschen führt eine erfolgreiche Notlandung auf dem Hamburger Flughafen durch. Wegen Problemen ist zuvor eines der Triebwerke abgeschaltet worden.
Deutschland: Ausführliche Fernsehdokumentationen und Gesprächssendungen im ARD-Fernsehen über die "Rote Armee-Fraktion" und die Geschichte des bundesrepublikanischen Terrorismus in den 1970er Jahren.
Bayern, Deutschland: Am Abend soll die vorsorgliche Keulung von Enten einer Geflügelfarm in der Oberpfalz abgeschlossen werden. Inzwischen wurden auch unter den lebenden Tieren solche gefunden, die mit Vogelgrippe infiziert sind.
Afghanistan: 13 Zivilisten und sieben Polizeibeamte werden in der Provinz Helmand in Südafghanistan von einem Selbstmordattentäter getötet, der sich auf einem Motorrad in die Luft sprengt. Der Polizeikomandeur, dem der Anschlag offenbar gilt, bleibt unverletzt.
Mexiko: Ein Unfall, in den ein mit Sprengstoff beladener Lastwagen verwickelt ist, führt in Nordmexiko zu rund 30 Toten und 150 Verletzten.
Tübingen-Bühl, 10.09.2007 - Peter Liehr