Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.
Russland: Die russischen Streitkräfte testen nach eigenen Angaben die weltweit stärkste nicht-nukleare Bombe der Welt erfolgreich. Die Vakuumbombe löst eine Ultraschall-Druckwelle, ein todbringendes Vakuum sowie extreme Hitze aus. Die Sprengkraft der Bombe entspreche einer nuklearen, ohne dass es zu den bekannten Langzeit-Strahlenfolgen komme, heißt es. Ihre Zerstörungskraft ergebe sich insbesondere aus einer starken Druckwelle.
Berlin, Deutschland; Libanon; Israel: Abstimmung über die Fortsetzung des Libanon-Einsatzes der Bundeswehr. Die FDP spricht sich gegen die Mandatsfortsetzung aus.
Berlin, Deutschland: Haushaltsdebatte, zweiter Tag.
Deutschland: Treffen zwischen SPD und Grünen zwecks Gesprächen über Reformperspektiven.
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Düsseldorf ist vom heutigen Tag an eine der wenigen schuldenfreien deutschen Städte. 1,6 Milliarden Euro Schulden wurden in den vergangenen Jahren abgebaut. Der städtische Anteil an den Stadtwerken sowie am Energieversorger RWE wurde in der Vergangenheit verkauft. Die Opposition, die von Verscherbelung von Tafelsilber spricht, kritisiert, die Schulden seien auf die städtischen Tochtergesellschaften verteilt worden.
Bayern, Deutschland: 67 000 Enten müssen in zwei bayerischen Geflügelmastbetrieben aufgrund des Vorkommens der Vogelgrippe gekeult werden. Bei dem vorgefundenen Virus handelt es sich nicht um die gefährliche Variante H5N1. Es handelt sich um die zweite große Keulungsaktion in Bayern binnen kurzer Zeit.
Japan: Der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe erklärt seinen Rücktritt. Er ist erst seit rund einem Jahr im Amt, ist jedoch durch jüngste Wahlmisserfolge und eine Serie von Skandalen geschwächt, in deren Folge bereits vier Minister zurücktraten. Abe erklärt seinen Entschluss mit dem Streit über die - ihm sehr am Herzen liegenden - Verlängerung des Afghanistan-Mandats der japanischen Marine. Das Volk brauche eine Führungspersönlichkeit, der es vertrauen könne, so Abe, der seine Partei angewiesen hat, einen Nachfolger für ihn zu suchen. Einen Termin für seinen Rücktritt nennt Abe noch nicht.
Russland: Rücktrittsgesuch des russischen Premierministers Michail Fradkow. Staatspräsident Putin nimmt das Gesuch an und bietet sogleich Subkow, den einstigen Chef der russischen Finanzaufsicht, als Nachfolger an. Dies macht eine Kabinettsumbildung nötig, zu der übermorgen die Abstimmung erfolgen soll.
Indonesien: Zwei schwere Erdbeben der Stärken 8,2 bzw. 6,6 führen zu mehreren Toten und Verletzten. Eine Tsunami-Warnung an der Westküste Sumatras kann nach Ausbleiben einer Flutwelle aufgehoben werden.
Österreich: Festnahme von drei Österreichern, die Al Quaida nahe stehen sollen und die, wie vermutet wird, für ein im Internet aufgetauchtes Propagandavideo verantwortlich sein sollen.
Tübingen-Bühl, 12.09.2007 - Peter Liehr
Surrey, England, Großbritannien: Notschlachtung einer Rinderherde aufgrund des Auftrtretens der Maul- und Klauenseuche.
Tübingen-Bühl, 12.09.2007 und 13.09.2007 - Peter Liehr