www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 25.09.2007

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Deutschland

München, Bayern, Deutschland: Die Kostenfrage für die Transrapidstrecke, die das Münchener Stadtzentrum mit dem Franz-Josef-Strauß-Flughafen verbinden soll, ist heutigen Meldungen zufolge geklärt. Die Kostenaufteilung soll im Tagesverlauf erklärt werden.

Baden-Württemberg

Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland: Der Schriftsteller Sherko Fatah erhält den Hilde-Domin-Preis für Literatur im Exil.

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn der Straßen-Radweltmeisterschaft. Mehrere italienische Radsportler verweigern die Ablegung einer Ehrenerklärung zum Doping-Verzicht sowie die Teilnahme an einem DNA-Test. Der Eklat ist da, der Weltradsportverband moniert, die betreffenden Radfahrer hätten von Italien nicht zur Weltmeisterschaft angemeldet werden dürfen. Baden-Württembergs Sportminister Rau will aus Unzufriedenheit mit den geplanten Anti-Doping-Maßnahmen an keiner der Rad-WM-Veranstaltungen teilnehmen.

Rellingen, Schleswig-Holstein, Deutschland: Zwei 19-Jährige werden festgenommen, die offenbar einen Anschlag auf das Rellinger Apfelfest am kommenden Wochenende planten.

New York City, USA; Deutschland: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel wird mit dem Titel "Weltstaatsmann" ausgezeichnet.

China; Deutschland: In Folge des Empfangs des Dalai Lama durch die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel am vergangenen Sonntag bezeichnet die chinesische Regierung die Beziehungen zu Deutschland als beschädigt. Deutschland habe sich in die inneren Angelegenheiten Chinas eingemischt und damit auch die Gefühle der Chinesen verletzt.

Japan: Das japanische Unterhaus wählt den konservativen Politiker Fukuda zum neuen Regierungschef und damit zum Nachfolger Shinzo Abes.

Myanmar

Bevölkerungs-Proteste

Vereinte Nationen; Myanmar: Die UNO plant, angesichts der Bevölkerungs-Proteste gegen das Militärregime einen Sondergesandten nach Myanmar zu schicken.

Myanmar: Wieder demonstrieren zehntausende Menschen in Myanmar. Die Militärregierung verhängt in der Hauptstadt Rangun sowie in Mandalay den Ausnahmezustand. Nach Diplomatenangaben werden in Rangun die Militäreinheiten verstärkt.

Europäische Union: Die EU plant, die Kontrollen für Spielzeug zu verschärfen. Betriebsinterne Kontrollen sollen künftig nicht mehr ausreichen.

Vereinte Nationen: US-Präsident George W. Bush unterstützt eine Mitgliedschaft Deutschlands im UN-Sicherheitsrat nicht. Er kann sich nach derzeitigem Stand allenfalls eine Mitgliedschaft Japans vorstellen. Des Abends spricht die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel vor der UNO und fordert dabei einen ständigen Sitz Deutschlands im Weltsicherheitsrat.

Vereinte Nationen; Europäische Union; Afrikanische Union; Sudan: 400 Soldaten aus EU-Ländern werden heutigem Beschluss gemäß demnächst in afrikanischen Ländern, darunter dem Tschad und der Zentralafrikanischen Republik stationiert werden. Sie sollen dafür sorgen, dass humanitäre Hilfe an Flüchtlinge aus der sudanesischen Krisenregion Dharfur auch tatsächlich ankommt.

Tübingen-Bühl, 25.09.2007 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 25.09.2007
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr