www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 01.10.2007

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.

US-Angriffspläne gegen den Iran?

USA: Der Enthüllungsjournalist Seymour Hersh berichtet, dass die US-Regierung massiv einen Angriff auf den Iran vorbereite. Das Personal des Geheimdiensts CIA sei vor diesem Hintergrund massiv aufgestockt worden. Es sei nunmehr kein massiv-flächiger, sondern vielmehr ein gezielter Angriff auf Regierungsmitglieder und -einrichtungen in Teheran geplant. Der Planungsstand für den Angriff sei ungefähr so weit fortgeschritten wie zu Zeiten der Drohkulisse gegen den Irak im Jahr 2002. Ohne Rücksicht auf die eigene Partei, aus deren Mitgliederreihen sie sich nicht mehr die nötige Unterstützung erhoffen könnten, seien Hardliner unter den Republikanern dabei, die Angriffspläne möglichst rasch voranzutreiben.

Auch der Iran bereite sich vor, so Hersh, dabei sei durchaus auch mit iranischen Angriffen auf Europa zu rechnen. Bis der Iran über Atomwaffen verfüge, seien jedoch noch einige Jahre an Forschung notwendig.

Myanmar

Regierungs-Gewalt gegen Demonstrierende

Myanmar: Die Absperrungen um die Schwdagon-Pagode in der ehemaligen burmesischen Hauptstadt Rangun werden aufgehoben, die Eingänge werden jedoch nach wie vor bewacht. Dem UN-Beobachter Gambari wird kein Gespräch mit der nordkoreanischen Regierung gewährt. Über 1 000 Menschen sollen in den vergangenen Tagen festgenommen worden sein.

Europäische Union; Myanmar: Der Europarat wirft Myanmar die unverhohlene Verletzung von Menschenrechten vor. Inzwischen wird davon ausgegangen, dass das myanmarische Regime ungefähr 1 500 Demonstrierende festnehmen ließ. Fest steht inzwischen, dass durch militärisches Eingreifen bereits mindestens 13 Demonstrierende getötet wurden.

Großbritannien

Surrey, England, Großbritannien: Auf fünf Bauernhöfen in der Grafschaft Surrey nahe des Labors, aus dem der Virus Anfang August entwichen war, musste der Viehbestand getötet werden. Mittlerweile wurden im Zusammenhang mit den jüngsten Maul-und-Klauenseuche-Vorkommen seit August insgesamt bereits 1 000 Stück Vieh gekeult.

Blackpool, England, Großbritannien: Tory-Parteitag, zweiter Tag des Parteitags der britischen Konservativen.

Afghanistan: 15 Menschen, darunter vier Polizisten, werden bei einem Selbstmordanschlag im Norden Afghanistans getötet. Den in einer Rikscha versteckten Sprengsatz bringt deren Fahrer bei einer Kontrolle seines Fahrzeugs zur Detonation.

Wien, Österreich; Religion: Eröffnung der ersten interkonfessionellen Hochschule Europas. Die Hochschule, an der sich zunächst 900 Studierende einschreiben werden, um den Abschluss "Master of Education" zu machen, entsteht durch den Zusammenschluss von neun verschiedenen pädagogischen Bildungseinrichtung.

Lissabon, Portugal; Europäische Union: Die EU-Außenminister besprechen in Lissabon Terrorbekämpfungsmaßnahmen. Die Sperrung von Websites mit Bombenbau wird diskutiert. Spanien und Frankreich vereinbaren gemeinsame Maßnahmen zum Vorgehen gegen die ETA. Weiteres Thema ist der Wegfall der Grenzkontrollen zu Polen, Tschechien und den anderen neuen EU-Staaten.

Tübingen-Bühl, 01.10.2007 - Peter Liehr

Yvelines, Frankreich; Paris, Frankreich: Gérard Larcher wird erneut Senator des Départements Yvelines. Larcher tritt die Nachfolge Adeline Gousseaus an, die nicht mehr antritt.

Tübingen-Bühl, 28.11.2009; Rottenburg am Neckar, 06.05.2012 - Peter Liehr

Deutschland

Berlin, Deutschland: Berliner Rede von Bundespräsident Horst Köhler. Köhler stellt die Globalisierung in den Mittelpunkt seiner Rede. Er ruft zu weiteren mutigen Reformen auf. Zugleich beklagt er das zunehmende Divergieren zwischen Einkünften aus Lohnarbeit und solchen aus Finanzgeschäften. Die Gewinner-Verlierer-Grenze verlaufe nicht zwischen armen und reichen Ländern, sondern zwischen den Gewinnern und den Verlierern des Strukturwandels innerhalb der Länder. Köhler fordert mehr Gerechtigkeit für Entwicklungsländer. Sie müssten beispielsweise mehr Mitsprache in Institutionen wie der Weltbank erhalten. Was Deutschland angeht, plädiert Köhler für eine stärkere Beteiligung der Arbeitnehmer am Kapital der Unternehmen. Bei allen Modernisierungs- und Globalisierungs-Anstrengungen müsse, so betont der Bundespräsident, das soziale Netz in Deutschland erhalten bleiben. Es müsse insbesondere auch mehr Bildungsanstrengungen geben, das Bildungssystem sei eine der Schwachstellen Deutschlands im internationalen Wettbewerb.

Deutschland: Die Lokführergewerkschaft GDL will nach dem Auslaufen der Friedenspflicht in der Nacht von gestern auf heute über ihr weiteres Vorgehen informieren. Streiks gelten als sicher, schon morgen ist möglicherweise mit ersten Lokführerstreiks zu rechnen. Die Bahn kündigt für diesen Fall Notfallpläne an, um den Betrieb von mindestens der Hälfte aller Züge zu gewährleisten. Die GDL kündigt an, am kommenden Freitag zu streiken. Am Donnerstag soll über die Streiks informiert werden.

Hildesheim, Deutschland: Hochwasser-Katastrophenalarm für Hildesheim und Umgebung. Die nach ausgiebigen Regenfällen stark angestiegene Innerste droht, Schutzwälle zu durchweichen.

Tübingen-Bühl, 01.10.2007 - Peter Liehr

Baden-Württemberg

Sinsheim, Baden-Württemberg, Deutschland: Offizieller Abschluss des sechsspurigen Ausbaus eines Teilstücks der Autobahn A6 Mannheim-Nürnberg bei Sinsheim.

Tübingen-Bühl, 01.10.2007 - Peter Liehr

Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland: Amtseinführung eines neuen Rektors an der Universität Heidelberg.

Tübingen-Bühl, 27.03.2007 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 01.10.2007
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr