www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 03.10.2007

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Nordkorea; Südkorea: Die beiden koreanischen Staatschefs Kim Young Il und No äußern am zweiten Tag ihres binationalen Gipfels die Absicht, am Plan einer Wiedervereinigung ihrer beider Länder festzuhalten.

Europäische Union; Türkei; Straßburg, Elsass, Frankreich: Der türkische Staatspräsident Gül spricht sich vor der Parlamentarischen Versammlung der EU in Straßburg für mehr Meinungsfreiheit in seinem Land aus. Gül fordert eine Reform des umstrittenen Türkentum-Paragraphen.

Bagdad, Irak: US-Soldaten finden in Bagdad eine umfangreiche Liste mit Mitgliedern von Al Quaida aus Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika, die auch Lebensläufe der Aufgeführten umfasst. Unter den europäischen Mitgliedern sind solche aus Frankreich, Großbritannien und Belgien verzeichnet. Einige der Aufgelisteten haben sich schriftlich-vertraglich zu Selbstmordanschlägen verpflichtet.

Deutschland

Deutschland: 17. Jahrestag der deutschen Einheit.

Deutschland: "Moscheen - Brücken für eine gemeinsame Zukunft". Unter diesem Titel steht der diesjährige deutschlandweite Tag der offenen Moschee. Verschiedene muslimische Verbände laden erstmals gemeinsam zu der Veranstaltung ein. Der Landesverfassungsschutz Baden-Württemberg sieht die Veranstaltung auch kritisch, geht davon aus, dass in deren Rahmen auch verfassungsfeindliche Schriftdarreichungen verteilt werden.

Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland: Bundestagspräsident Lammert schlägt vor, in Berlin ein Einheits-Denkmal zu errichten.

Ukraine: Julia Timoschenku lehnt eine Koaliton mit dem russlandfreundlichen Lager ab.

Myanmar; Welt: Die Menschenrechtsorganisation "Crisis Action" ruft für kommenden Samstag zu einer weltweiten Protestkundgebung gegen die Niederschlagung der myanmarischen Demokratiebewegung auf. Die Menschenrechtsorganisationen Human Rights Watch und Amnesty International unterstützen den Aufruf. Die Demonstrierenden sollen als Protest-Kennzeichen rote Stirnbänder tragen.

Tübingen-Bühl, 03.10.2007 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 03.10.2007
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr