www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 06.10.2007

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.

Tübingen-Bühl, 06.10.2007 - Peter Liehr

Pakistan

Präsidentschaftswahl

Pakistan: Beginn von Präsidentschaftswahlen. Der Amtsinhaber Pervez Muscharraf stellt sich erneut zur Wahl. Er gilt als klarer Favorit. Da die Opposition jedoch Klage gegen Muscharrafs Kandidatur einreichte, wird das Endergebnis der Wahl erst nach der Urteilsverkündung publik gemacht werden.

Tübingen-Bühl, 29.09.2007 und 06.10.2007 - Peter Liehr

Wie des Abends gemeldet wird, wird Muscharraf im Amt bestätigt. Rechtskraft wird die Fortsetzung seiner Präsidentschaft dennoch erst nach besagter Urteilsverkündung erlangen.

Tübingen-Bühl, 06.10.2007 - Peter Liehr

Kabul, Afghanisatan: Ein NATO-Soldat und vier afghanische Soldaten werden bei einem Selbstmordanschlag in der afghanischen Hauptstadt getötet, fünf weitere Menschen werden verletzt.

Tübingen-Bühl, 06.10.2007 - Peter Liehr

Myanmar

Myanmar; Welt: Heute soll es einem Aufruf der Menschenrechtsorganisation "Crisis Action" vom 03.10.2007 folgend weltweit zu Protestkundgebungen gegen die Niederschlagung der myanmarischen Demokratiebewegung geben. Die Menschenrechtsorganisationen Human Rights Watch und Amnesty International unterstützen den Aufruf. Die Demonstrierenden sollen als Protest-Kennzeichen rote Stirnbänder tragen.

Tübingen-Bühl, 03.10.2007 - Peter Liehr

Vereinte Nationen; Myanmar: Wichtige Teile des UN-Sicherheitsrats beurteilt die Lage in Myanmar als unhaltbar. Der UN-Sondergesandte Gambari berichtete zuvor von Massenverhaftungen und Militär-Übergriffen in Myanmar. Es ist noch nicht klar, ob sich der UN-Sicherheitsrat zu einer eindeutigen Verurteilung der Machthaber durchringen wird. Russland und China weigerten sich bislang stetig, solche Schritte mitzutragen.

Tübingen-Bühl, 06.10.2007 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Die Lokführer-Gewerkschaft GDL will künftig auch ohne Ankündigung streiken.

Marbach, Baden-Württemberg, Deutschland; Großbritannien: Das Literaturmuseum Marbach wird mit dem Sterling-Preis, dem am höchsten angesehenen britischen Architekturpreis ausgezeichnet.

Bern, Schweiz: Bei schweren Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und demonstrierenden Anhängern der rechtsradikalen Schweizerischen Volkspartei werden 17 Beamte und drei Demonstrierende verletzt.

Kourou, Französisch-Guyana: In der Nacht von gestern auf heute befördert eine Ariane-Trägerrakete drei Telekommunikationssatelliten erfolgreich ins All. Es handelt sich um den vierten Ariane-Start in diesem Jahr.

Tibet, China: Ein deutscher Tourist ist heutigen Angaben zufolge bei einer Trekkingtour auf einem in über 6 700 Metern Höhe verlaufenden Pilgerweg an der Höhenkrankheit gestorben.

Russland: Fradkow soll neuer Chef des russischen Auslandsgeheimdienstes werden.

Baskenland, Spanien: In mehreren baskischen Städten kommt es zu Demonstrationen für ein unabhängiges Baskenland und gegen die Festnahme fast der gesamten Führungsriege der inzwischen verbotenen baskisch-separatistischen Partei Batasuna am vergangenen Donnerstag. Die Demonstrierenden fordern die Unabhängigkeit des Baskenlandes. Bei der Auflösung einer verbotenen Demonstration durch die Polizei eskaliert die Lage.

Johannesburg / Kapstadt, Südafrika; Deutschland: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft sich in Johannesburg mit Nelson Mandela. Im weiteren Tagesverlauf besucht Merkel in Kapstadt eine Klinik für aidskranke Kinder.

London, England, Großbritannien: Eine vorgezogene Parlamentswahl werde es nicht geben, so lässt der Sprecher des britischen Premierministers Gordon Browns verlauten. Er tritt damit wochenlangen Spekulationen entgegen, Brown wolle neu wählen lassen, um sich auch von der Bevölkerung in seinem neuen Amt als Premierminister bestätigen zu lassen.

Tübingen-Bühl, 06.10.2007 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 06.10.2007
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr