Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Iran; Russland: Iranreise des russischen Präsidenten Vladimir Putin.
Tübingen-Bühl, 15.10.2007 - Peter Liehr
Spanien: Der Schriftsteller Juan José Myas erhält den Literaturpreis Premio Planeta für seinen Roman El Mundo. Beim Premio Planeta handelt es sich um den höchstdotierten Literaturpreis in der spanischsprachigen Welt.
Tübingen-Bühl, 16.10.2007 - Peter Liehr
Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Treffen der Bundes-SPD-Spitze. Die Differenzen zwischen SPD-Chef Kurt Beck und Franz Müntefering über die von Beck angestrebte längere Zahlung des Arbeitslosengeldes I an Ältere können dabei nicht ausgeräumt werden. Über den Streit soll nun eine Kampfabstimmung der Parteiführung entscheiden.
Deutschland: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel will Ausländern und Kindern aus Einwandererfamilien eine bessere Ausbildung anbieten. Merkel fordert schon vor der Einschulung eine Verstärkung des Deutschunterrichts.
Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland: Das Islamische Informationszentrum (IIZ) Ulm ist mit der Löschung aus dem Vereinsregister nunmehr aufgelöst. Die Mitglieder kamen mit der Selbstauflösung des Zentrums der behördlichen Auflösung zuvor.
Tübingen-Bühl, 16.10.2007 - Peter Liehr
Deutschland: 80. Geburtstag des Schriftstellers und Literaturnobelpreisträgers Günter Grass.
Tübingen-Bühl, 27.10.2007 - Peter Liehr
Myanmar: Von einer in diesen Wochen im Gange befindlichen systematischen Suche nach Journalisten und von massenhaften Wohnungsdurchsuchungen durch die Regierung in Folge der vergangenen Bevölkerungs-Proteste ist im Radio die Rede.
Europäische Union; Myanmar: Die EU plant die Verschärfung ihrer Sanktionen gegen die myanmarische Militärmacht.
Tübingen-Bühl, 16.10.2007 - Peter Liehr
China; USA: Die chinesische Regierung warnt den US-Präsidenten George W. Bush davor, sich, wie geplant, mit dem Dalai Lama zu treffen.
Tübingen-Bühl, 16.10.2007 - Peter Liehr
Washington, USA: US-Präsident Bush trifft den Dalai Lama. Die US-Regierung ist bemüht, das Treffen weitestmöglich aus den Medien heraus zu halten. Bush nimmt jedoch außerdem offiziell an einer Veranstaltung teil, in deren Rahmen der Dalai Lama für seinen Einsatz für Frieden und Völkerverständigung geehrt wird. Die chinesische Regierung moniert, das Treffen von Bush und Dalai Lama beschädigte die chinesisch-US-amerikanischen Beziehungen.
Tübingen-Bühl, 18.10.2007 - Peter Liehr