Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Welt: Internationaler Tag zur Überwindung der Armut.
Tübingen-Bühl, 10.10.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Ein Gesetzesentwurf zu Pflegereform wird auf den Weg gebracht. Mehr unangemeldete Kontrollen in Pflegeheimen sind geplant, außerdem soll dem Entwurf zufolge bis zu zehn Tage Urlaub nehmen können, um die Pflege zu organisieren. Bis zu 1/2 Jahr Urlaub soll nehmen können, wer selbst pflegt. Ab Juli 2008 soll dem Entwurf zufolge der Pflegeversicherungsbeitrag um 1/4 Prozent erhöht werden.
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Die weltgrößte Ernährungsmesse Anuga, die in diesem Jahr unter dem Titel "Taste the Future" stand, geht zu Ende.
Deutschland: Die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) legt Berufung gegen ein Urteil des Arbeitsgerichts Chemnitz ein, das Streiks im Güter- und Fernverkehr verboten hatte. Der Lokführer-Tarifstreit wird damit weiterhin auch auf gerichtlicher Ebene geführt.
Deutschland Das Militärtransportflugzeug Airbus A400M wird, wie heute gemeldet wird, mindestens ein halbes, eventuell sogar ein Jahr später als geplant ausgeliefert werden. Einer der Kunden ist die Deutsche Bundeswehr, die 60 Militärtransporter bestellt hat.
Tübingen-Bühl, 17.10.2007 - Peter Liehr
Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Dies universitatis an der Universität Tübingen.
Tübingen-Bühl, 28.10.2007 - Peter Liehr
Myanmar: Das myanmarische Militärregime rechtfertigt die gewaltsame Niederschlagung der Aufstände. Schuld seien die Mönche. Wären sie in ihren Klöstern geblieben, so hätte man nicht gegen sie vorgehen müssen. Bei denjenigen, die sich nach der Niederschlagung der Aufstände noch in Haft befänden, handle es sich ausschließlich um Kriminelle. Politisch Gefangene gebe es in Myanmar nicht.
Türkei: Das türkische Parlament stimmt am Nachmittag darüber ab, ob grundsätzlich Truppen in den Nordirak einmarschieren dürfen sollen oder nicht.
Tübingen-Bühl, 17.10.2007 - Peter Liehr