www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 26.11.2007

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Die morgige Nahostkonferenz in den USA

USA: Die Teilnehmer am morgigen Nahost-Gipfeltreffen in Maryland treffen in den USA ein. Vorgespräche der israelischen und palästinensischen Spitzenpolitiker mit US-Präsident George W. Bush.

Jerusalem, Israel: Demonstrationen jüdischer Siedler gegen das morgige Nahost-Gipfeltreffen. Verhandlungs-Details werden besprochen.

Gazastreifen, Palästina: Gegenkonferenz der Hamas gegen das morgige Gipfeltreffen in den USA.

Die Einschränkungen der Oppositions-Handlungsfreiheit vor der Parlamentswahl in Russland

Moskau, Russland: Ein Moskauer Gericht teilt die Beschwerde des Oppositionspolitikers Kasparow gegen seine Inhaftierung ab. Die genauen gegen Kasparow erhobenen Vorwürfe sind nicht öffentlich.

Deutschland; USA; Russland: Die deutsche und die US-amerikanische Regierung geben ihrer Besorgnis über das Vorgehen der russischen Behörden gegen Oppositionelle wenige Tage vor der dortigen Wahl Ausdruck.

China; Frankreich; Europäische Union: China-Besuch des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy. Wirtschaftsverträge im Umfang von 120 Milliarden Euro werden abgeschlossen. China kauft 160 Airbus-Flugzeuge sowie zwei Kernkraftwerke. Sarkozy sprach im Rahmen seiner Chinareise auch das Thema Menschenrechte an, dies jedoch sehr verhalten, wie in Teilen der französischen Presse moniert wird.

Deutschland

Deutschland: Die Lokführer-Gewerkschaft GDL schließt bis zu den am kommenden Montag geplanten Spitzengesprächen mit der Bahn-Führung Streiks aus.

Berlin, Deutschland: Gewerkschaftstag des Deutschen Beamtenbundes. Gastauftritt von Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Oschatz, Sachsen, Deutschland: Erstes Gerichtsurteil nach den ausländerfeindlichen Ausschreitungen von Mügeln. Ein Jugendlicher wird wegen Volksverhetzung verurteilt.

Frankreich: Aufgrund des gestrigen Todes zweier Jugendlicher brechen auch heute tagsüber Jugend-Unruhen in Pariser Vorstädten aus. Autos gehen in Flammen auf. Rund 100 Polizisten werden von Jugendlichen attackiert. Die Polizei setzt Tränengas und Farbpatronen zur Markierung von Ausschreitungsteilnehmern ein, von denen mehrere festgenommen werden.

Tübingen-Bühl, 26.11.2007 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 26.11.2007
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr