www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 03.12.2007

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.

Tübingen-Bühl, 03.12.2007 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Erneute Tarifverhandlungs-Spitzengespräche zwischen Lokführer-Gewerkschaft GDL und Bahn. Bahn-Chef Hartmut Mehdorn geht eigenem gestrigem Bekunden nach positiv gestimmt in die Verhandlungen.

Tübingen-Bühl, 26.11.2007 und 02.12.2007 - Peter Liehr

Hannover, Deutschland: Beginn eines CDU-Parteitags, auf dem sich die Christdemokraten ein neues Grundsatzprogramm zu geben beabsichtigen. Der Parteitag steht - in Abgrenzung zur SPD, die die CDU eines Linksrucks bezichtigt - unter dem Motto "Die Mitte". Die Abstimmung wird durchgeführt, das Grundsatzprogramm beschlossen. Es handelt sich um das dritte in der Parteigeschichte der CDU. Grundsatzrede von Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Tübingen-Bühl, 02.12.2007 03.12.2007 und 04.12.2007 - Peter Liehr

Deutschland: Sturm mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h in der Nacht von gestern auf heute. Örtlich werden Stromleitungen niedergerissen. Umgestürzte Bäume, herabfallende Äste und vereinzelte Überflutungen behindern den Straßenverkehr.

Tübingen-Bühl, 03.12.2007 - Peter Liehr

Bali, Indonesien: Beginn der 13 Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen. Die Verhandlungen werden zwei Wochen dauern.

Russland: Russlands Präsident Putin wehrt sich gegen die Kritik westlicher Länder an der gestrigen russischen Parlamentswahl, er weist die Vorwürfe bzgl. Mängeln bei demokratischen Rechten zurück.

Algerien, Frankreich: Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy verurteilt im Rahmen eines Algerienbesuchs die französische Kolonialvergangenheit in Algerien. Die französische Regierung verbindet mit dem Staatsbesuch u.a. die Absicht, ein Partnerschaftsabkommen mit Algerien abzuschließen.

USA; Iran: Die US-Geheimdienste sind der Auffassung, dass derzeit keine nukleare Gefahr vom Iran ausgeht.

Tübingen-Bühl, 03.12.2007 - Peter Liehr

Flamanville, Frankreich: Baubeginn eines neuen Reaktorblocks im Atomkraftwerk Flamanville. Es soll sich dabei um einen Druckwasserreaktor handeln. Entwickelt wurde das Kraftwerks-Konzept vom vorwiegend französischen Unternehmen Areva, einem Zusammenschluss der französischen Framatom und der Atomkraft-Sparte des deutschen Siemens-Konzerns.

Tübingen-Bühl, 08.12.2007 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 03.12.2007
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr