Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Tübingen-Bühl, 04.12.2007 - Peter Liehr
Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn des Schokoladenfestivals ChocolArt, das am 09.12.2007 enden wird.
Tübingen-Bühl, 28.10.2007 - Peter Liehr
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn eines Prozesses gegen drei Männer wegen Steuerhinterziehung, Betrug und Bildung einer kriminellen Vereinigung. Die drei Männer sollen über Jahre hin in großem Stil Schwarzarbeit organisiert haben.
Tübingen-Bühl, 04.12.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Fortsetzung der Tarifverhandlungen zwischen Bahn und Lokführer-Gewerkschaft GDL. Die GDL will bis Ende Januar nicht mehr streiken. Ausgiebigen Verhandlungen zwischen Bahn-Chef folgend soll in nächster Zeit ein eigener Tarifvertrag für die Lokführer erarbeitet werden.
Deutschland: DIHT-Präsident Braun weist Kritik von Bundeskanzlerin Angela Merkel an zu hohen Manager-Gehältern zurück. Die Politik solle sich aus diesem Bereich heraushalten. Eine generelle Manager-Schelte sei ebenso unangebracht wie eine generelle Politiker-Schelte.
Sachsen, Deutschland: Fortführung eines Gerichtsverfahrens um die fremdenfeindlichen Ausschreitungen in Mügeln vor knapp vier Monaten.
Berlin, Deutschland; Welt: Eine neue Pisa-Studie, deren Ergebnisse in Teilen bereits im Laufe der vergangenen Tage öffentlich wurden, wird heute offiziell vorgestellt. Nirgends sei der Unterschied zwischen guten und schlechten Schulen so groß wie in Deutschland, nirgends sei der Einfluss des sozialen Status der Eltern und der Schulkarriere ihrer Kinder so evident wie in Deutschland, so zumindest kann die Studie ausgelegt werden.
Hannover, Niedersachsen, Deutschland: Zweiter und letzter Tag des CDU-Parteitags.
Tübingen-Bühl, 04.12.2007 - Peter Liehr
Deutschland; USA; Iran: Der Vorsitzende einer auf Iran-Fragen spezialisierten deutschen Parlamentariergruppe Müntenich (SPD) fordert infolge der den Iran entlastenden US-Geheimdienstangaben, dass die Bundesrepublik den USA ihre Unterstützung für das in Polen und Tschechien geplante Raketenabwehrsystem entziehen solle. Der Sinn des Raketenabwehrsystems, das die Beziehungen zwischen Russland und NATO-Staaten belastet, wird durch die gestrigen Berichte, denen zufolge der Iran sein Atomprogramm ruhen lasse und auch in naher Zukunft nicht in der Lage sei, nukleare Waffen zu entwickeln, in Frage gestellt.
USA; Iran: Die USA bestehen auch nach den entlastenden Einschätzungen durch US-Geheimdienste (vgl. gestern) weiterhin auf Sanktionen gegen den Iran - ein Verhalten, das der frühere IAEA-Irak-Beauftragte Hans Blix die Haltung der USA als bizarr bezeichnet.
Frankreich; Europäische Union; Russland: Wahl-Glückwünsche des französischen Präsidenten Sarkozy an den russischen Präsidenten Vladimir Putin stoßen innerhalb der EU auf Kritik. Sie machten es der Europäischen Union schwer, eine gemeinsame Haltung Russland gegenüber zu finden, heißt es aus über die mangelnden demokratischen Freiheiten bei der Duma-Wahl besorgten Kreisen.
Spanien: Tausende Menschen demonstrieren in Reaktion auf den gewaltsamen Tod eines spanischen Polizisten am vergangnenen Sonntag gegen den ETA-Terrorismus.
Bali, Indonesien; Welt: Weltklimakonferenz.
Tübingen-Bühl, 04.12.2007 - Peter Liehr
Kabul, Afghanistan: Bei einem Anschlag werden 22 Menschen verletzt.
Tübingen-Bühl, 05.12.2007 - Peter Liehr