Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Tübingen-Bühl, 11.03.2008 - Peter Liehr
Italien: Wahl des 79. Großmeisters des Malteserordens, des ältesten noch bestehenden Ritterordens der Welt.
Tübingen-Bühl, 16.02.2008 - Peter Liehr
Libanon: Voraussichtlicher Termin zur Wahl eines neuen Staatspräsidenten - gemäß Angaben vom 25.02.2008. Die Wahl wird verschoben.
Tübingen-Bühl, 25.02.2008 und 24.03.2008 - Peter Liehr
Mississippi, USA: Präsidentschafts-Vorwahlen im US-Bundesstaat Mississippi.
Tübingen-Bühl, 09.03.2008 - Peter Liehr
Hessen, Deutschland: Beratungen zwischen der hessischen SPD-Fraktion mit der Darmstädter Abgeordneten Dagmar Metzger, die der hessischen SPD-Landeschefin Ypsilanti die Gefolgschaft für den Fall verweigerte, dass sich diese unter Duldung durch die Linkspartei zur Ministerpräsidentin wählen ließe.
Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Nordrhein-Westfalen fordert bis Montsende an den Nokia-Konzern gezahlten Subventionen in Höhe von knapp 60 Millionen Euro zurück. Nokia weigert sich, darauf einzugehen.
Deutschland: Die Polizei darf einem Entscheid des Bundesverfassungsgericht zufolge nicht wahllos Kraftfahrzeugkennzeichen erfassen und mit Fahndungslisten abgleichen. Mehrere Landespolizeigesetze müssen infolge des Beschlusses geändert werden. Insbesondere die entsprechenden Gesetze in Hessen und Schleswig-Holstein sind damit ungültig. Zweck und Anlass für die Aufnahme von Autokennzeichen müssen im Rahmen künftiger gesetzlicher Regelungen genau angegeben werden.
Deutschland: Bislang erfolgreichster Schlag des deutschen Zolls gegen den Handel mit illegalen Dopingmitteln.
Deutschland; USA: Deutsch-US-amerikanisches Regierungsabkommen über den Austausch von Daten über Terrorverdächtige. Die Parlamente beider Staaten müssen dem nicht ununstrittenen Abkommen noch zustimmen.
Lahore, Pakistan: Ein Doppel-Sprengstoffattentat führt zu mindestens 20 Toten. Am schwersten wird eine Polizeibehörde getroffen, es handelt sich um einen Selbstmordanschlag mit einer Autobombe, ebenso wie bei dem zweiten Anschlag, der sich gegen eine Werbeagentur in einem teueren Wohnviertel richtete. Auf die Attentate hin werden die Sicherheitsmaßnahmen in ganz Afghanistan verstärkt.
Großbritannien; Arabische Welt: Der neue Sender BBC Arabic geht auf Sendung. Bereits vor 14 Jahren versuchte der britische Sender, seinem seit 1938 bestehenden arabischsprachigen Radioprogramm einen Fernsehkanal an die Seite zu stellen. Das Projekt scheiterte damals, da der saudische Haupt-Financier rasch ausstieg. Das nun gestartete Programm wird von der BBC selbst, d.h. in entscheidendem Maße vom britischen Steuerzahler finanziert. Zu seiner Ermöglichung wurden zuvor ca. zehn britische Fremdsprachendienste eingestellt.
Europäische Union: Die EU-Kartellbehörde durchsucht die Büros mehrerer Fluggesellschaften. Hintergrund ist der Verdacht von Preisabsprachen bei Fernostflügen.
Den Haag, Niederlande: Klage gegen den früheren kroatischen General Gotovina vor dem Haager Kriegsverbrechertribunal. Hintergrund ist das Vorgehen der Gotovina unterstellten Truppen in der Kraiina im Oktober 1995.
Madrid, Spanien: Gedenken an die Opfer der Terroranschläge vor vier Jahren.
USA; Erdumlaufbahn: Die US-Raumfähre Endeavor startet erfolgreich vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral. Morgen soll die Raumfähre an der internationalen Raumstation ISS andocken.
Tübingen-Bühl, 11.03.2008 - Peter Liehr