www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 22.03.2008

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf Nachrichten im Arte- und im Bayern-Fernsehen.

Chicago, Illinois, USA: Aufgrund eines Schneesturms, der sich von Minnessota bis Ohio erstreckt, müssen am internationalen Flughafen von Chicago rund 450 Flüge gestrichen werden.

Irak: Attentat auf eine US-Militärpatrouille. Drei US-Soldaten und zwei irakische Zivilisten werden getötet.

Italien: Bei einem Seilbahnunfall in den italienischen Alpen werden 20 Menschen verletzt. Bei einer Seilbahngondel versagt bei der Ankunft in einer der Stationen die Abbremsung, die Gondel prallt daher ungebremst gegen eine Betonmauer.

Deutschland

Lübeck / Flensburg, Schleswig-Holstein, Deutschland: Eine Sturmflut an der Ostsee führt in Lübeck und Flensburg zu Überschwemmungen in einigen Stadtbereichen.

Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland: Mit überhöhter Geschwindigkeit durchbricht ein Pkw das Geländer einer Rheinbrücke und stürzt neun Meter tief auf festen Boden. Der 19-jährige Fahrer stirbt, seine vier Mitinsassen werden in dem Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt.

Die Unruhen in Tibet und ihre Folgen

Tibet, China: Die chinesische Regierung kündigt an, die Proteste in Tibet niederzuschlagen.

Europäische Union; Tibet, China: EU-Parlamentspräsident Hans Gerd Pöttering (CDU) droht China aufgrund der Niederschlagung der Demokratiebewegung in Tibet mit einem möglichen Boykott der Olympischen Spiele.

China: In den chinesischen Medien wird heute aktiv zum Widerstand gegen die Unabhängigkeit Tibets aufgerufen, eine Zeitung ruft zur Zerschlagung der "Dalai-Lama-Clique" auf. Chinesischen Angaben zufolge sind inzwischen in Tibet 19 Todesopfer zu beklagen, über 600 Menschen wurden verletzt.

Deutschland; China: Die deutsche Bundesregierung will den Rechtsstaatsdialog mit China fortsetzen.

London, England, Großbritannien; China: Solidaritätskundgebung mit Tibet in der britischen Hauptstadt.

Neu Delhi, Indien; Tibet, China: Demonstrationen gegen die Gewalt in Tibet.

Taiwan

Taiwan: Präsidentschaftswahl. Oppositionskandidat Ma Ying Jeou, der eine Verbesserung der Beziehungen zur Volksrepublik China einschließlich eines gemeinsamen Wirtschaftsraums anstrebt, gewinnt die Wahl. Bedingung dafür ist der Abzug der von China auf Taiwan gerichteten Raketen. Die Nationalistische Partei Taiwans gelangt damit zurück an die Macht.

Die Ostermärsche der Friedensbewegung

Deutschland: Fortsetzung der Ostermärsche der Friedensbewegung. Gefordert werden ein Ende des Kriegs im Irak, ein Verzicht auf Einsätze der Bundeswehr innerhalb Deutschlands, ein Ende des Afghanistan-Einsatzes Auch die Gewalt in Tibet rückt in den Blickpunkt. Es sei höchste Zeit, so die Organisatoren, den Krieg als politisches Mittel abzuschaffen. Man solle sich an den Schwur der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg erinnern: "Nie wieder Krieg".

Brüssel, Belgien: Mehrere Demonstrierende, die versuchen, auf das Gelände des NATO-Hauptquartiers zu gelangen, werden festgenommen. Die Polizei setzt Wasserwerfer ein.

Athen, Griechenland: Demonstrationen der Friedensbewegung gegen den Krieg im Irak und den Truppeneinsatz in Afghanistan.

Amsterdam, Niederlande: Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und Rassismus, nachdem der Vorsitzende der rechtsextremen Partei PVV die Veröffentlichung eines antiislamischen Films im Internet ankündigte, der den Koran mit Adolf Hitlers Mein Kampf vergleicht.

Libanon: Gefechte in einem palästinensischen Flüchtlingslager im Südlibanon.

Tübingen-Bühl, 22.03.2008 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 22.03.2008
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr