www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 25.03.2008

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.

Österreich: Auf der Autobahn 1 zwischen Salzburg und Wien kommt es bei winterlichen Straßenverhältnissen zu einer Massenkarambolage, in die über 100 Autos verwickelt sind.

Israel; Palästina: Israel genehmigt die Entsendung von 600 Polizisten nach Djenin im Westjordanland.

Pakistan: Der neue Premierminister Gilani legt vor Präsident Muscharraf seinen Amtseid ab.

Russland; Nordatlantikpakt; Georgien; Ukraine: Der künftige russische Präsident Medvedew warnt die NATO vor einer Aufnahme Georgiens und der Ukraine. Über entsprechende Wünsche Georgiens und der Ukraine soll auf einer NATO-Tagung in Bukarest in der kommenden Woche diskutiert werden.

USA; Erdumlaufbahn: Die US-Raumfähre Endeavour koppelt erfolgreich von der Raumstation ISS ab und begibt sich auf den Heimflug.

Die Folgen der Unruhen in Tibet

China: Die Führung in Peking lehnt jede ausländische Vermittlung im Tibet-Konflikt ab. Der chinesische Außenminister warnt alle Staaten davor, den Dalai Lama zu empfangen und ihm dadurch eine Plattform für seine, so die Auffassung der chinesischen Regierung, separatistische Politik zu geben.

China: Ein chinesischer Ministeriumssprecher fordert alle Staaten, durch die das Olympische Feuer getragen wird, auf, Vorkehrungen gegen Demonstrationen zu treffen.

China: Die chinesische Führung plant, morgen eine Gruppe ausgewählter Journalisten nach Lhasa zu schicken. Die chinesische Regierung ist verärgert über die Diskussion über einen möglichen Boykott der Olympischen Spiele.

Deutschland: Ruprecht Polenz (CDU) schließt einen Boykott der Olympischen Spiele nicht aus und hält es für klüger, die Frage bis auf weiteres nicht zu diskutieren, die Entwicklung der Dinge abzuwarten und damit einen Boykott auch nicht auszuschließen.

Deutschland

Biberach an der Riss, Baden-Württemberg, Deutschland: Der ehemalige Grünen-Politiker Oswald Metzger gibt in Biberach seinen Eintritt in die CDU bekannt. Er will sich für ein Bundestagsmandat bewerben.

Schleswig-Holstein, Deutschland: Der schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister Austermann unterstützt die Forderung Erwin Hubers (CSU) zur Wiedereinführung der Pendlerpauschale.

Libanon: Verschiebung der Wahl des Staatsoberhaupts zum 17. Mal. Der Unmut in der Bevölkerung über die Politik im Libanon ist groß. In den vergangnen Monaten hat rund ein Viertel der libanesischen Bevölkerung das Land verlassen.

Tübingen-Bühl, 25.03.2008 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 25.03.2008
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr