Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Tübingen-Bühl, 26.03.2008 - Peter Liehr
England, Großbritannien; Frankreich: Im Rahmen ihres Großbritannien-Besuchs treffen der französische Präsident und seine Frau die englische Königin. Sarkozy sagt zu, mehr französische Soldaten als bisher nach Afghanistan zu entsenden.
Tübingen-Bühl, 22.03.2008 und 26.03.2008 - Peter Liehr
Deutschland: FDP-Chef Guido Westerwelle fordert eine Absenkung der Mehrwertsteuer auf Energie.
Salzgitter, Niedersachsen, Deutschland / Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Die Stadt Salzgitter scheitert mit einer Klage gegen ein atomares Endlager in Schacht Konrad. Das Bundesverfassungsgericht weist die Klage aus formalen Gründen ab.
Hamburg, Deutschland: Beginn der dritten Runde der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und Grünen. Die Innen- und Justizpolitik stehen auf der Agenda.
Baden-Württemberg, Deutschland: Das baden-württembergische Innenministerium will den Lebensmitteldiscounter Lidl überprüfen lassen. Mögliche Datenschutz-Verstöße bei der Überwachung von Mitarbeitern durch Hausdetektive per Video sollen damit ermittelt werden. Das Unternehmen soll angeblich überprüft haben, wie oft seine Mitarbeiter auf die Toilette gingen und wer mit wem ein Liebesverhältnis habe. Die Aufsichtsbehörde für den Datenschutz im nichtöffentlichen Bereich kündigt eine Untersuchung an.
Europäische Union: Die Diskussion über einen möglichen Olympia-Boykott zieht unter mehreren europäischen Entscheidungsträgern weitere Kreise. Der stellvertretender Ministerpräsident Belgiens kann sich einen Boykott schlimmstenfalls vorstellen. Der Münchener Oberbürgermeister Ude regt einen Boykott der Eröffnungsfeier für die Sportler an. So könnte man sich ausschließlich auf den sportlichen Aspekt konzentrieren.
Tibet, China: Die chinesische Regierung kündigt an, die tibetischen Mönche patriotisch erziehen lassen zu wollen, um die Infiltration des Dalai Lama - so sieht es die Regierung - zu unterbinden.
Hamburg, Deutschland: Mehrere hundert Demonstrierende gehen gegen das chinesische Vorgehen in Tibet auf die Straße.
Belgien; China: Der belgische Sportminister kündigt an, der Eröffnungsfeier der Spiele fern zu bleiben.
Basra, Irak: Andauern von Kämpfen zwischen schiitischen Milizen und Armee. Die Milizen sollen die Kontrolle über die Stadt übernommen haben.
Indien; Großbritannien: Der indische Autobauer Tata übernimmt die britischen Automarken Land Rover und Jaguar.
Tübingen-Bühl, 26.03.2008 - Peter Liehr