www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 07.04.2008

Bei den folgenden Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Türkei: Die türkische Regierungspartei AKP will den umstrittenen Paragraphen über die Beleidigung des Türkentums ändern. Einem von der Partei eingereichten Gesetzesentwurf zufolge soll die Höchststrafe von drei auf zwei Jahren gesenkt werden.

Deutschland: Die ehemalige SPD-Politikerin Matthäus-Maier erklärt ihren Rücktritt vom Vorstand der Kreditanstalt für Wiederaufbau, weist zugleich allerdings die Verantwortung für die Krise bei der Mittelstandsbank IKB zurück.

London, England, Großbritannien: Weiterhin andauernde Software-Schwierigkeiten am neuen Terminal 5 des Londoner Flughafens Heathrow sowie Schneetreiben auf der Landepiste führen zum Ausfall von Flügen, über 130 an der Zahl.

Tübingen-Bühl, 07.04.2008 - Peter Liehr

Bei den folgenden Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf das Nachtmagazin im ARD-Fernsehen in der Nacht auf morgen.

Die Folgen der Unruhen in Tibet und die bevorstehende Sommerolympiade in Peking

Paris, Frankreich: Proteste gegen den olympischen Fackellauf, der heute durch Paris führen soll - oder hätte sollte. Den Protestierenden gelingt es, die Verantwortlichen dazu zu bringen, die Fackel zum Erlöschen zu bringen und sie schließlich im Bus zum Stadion zu bringen - der chinesische Gesandte lässt des Nachmittags den Fackellauf komplett abbrechen.

Deutschland: Das Bundeskartellamt äußert grundsätzliche Bedenken gegenüber einer geplanten Übernahme der Discount-Kette Plus durch den Konkurrenten Edeka. Beide Konzerne können sich vor einer endgültigen Kartellamtsentscheidung zu den Bedenken äußern.

Deutschland: Schneechaos in mehreren Bundesländern.

Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: 16 000 Kläger, Kleinanleger. die im Jahr 2000 T-Aktien kauften, wodurch sie daraufhin große Geldbeträge verloren, treten gegen in einem Gerichtsverfahren die Deutsche Telekom an. Es handelt sich um den größten derartigen Musterprozess in der deutschen Nachkriegsgeschichte.

Europäische Union: Die EU-Kommission verabschiedet Vorgaben, die Mobiltelefonate in Flugzeugen unter sicheren Bedingungen erlauben sollen.

Tübingen-Bühl, 08.04.2008 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 07.04.2008
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr