Pjöngjang, Nordkorea: Olympischer Fackellauf in Nordkorea. Es gibt keine Störungen durch Proteste. Die Zuschauer jubeln und schwenken chinesische Fahnen. Die kommenden Stationen des olympischen Feuers sind Vietnam und Hongkong.
Tübingen-Bühl, 27.04.2008 und 28.04.2008 - Peter Liehr
Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Zibo, China: Beim Zusammenstoß zweier Personenzüge im Osten Chinas kommen mindestens 66 Menschen zu Tode, rund 400 werden verletzt. Auf zweigleisiger Strecke entgleist ein Personenzug auf dem Innengleis einer Kurve, ein weiterer kollidiert mit diesem auf dem Außengleis. Mindestens zwölf Waggons stürzen die erhöhte Bahntrasse herab. Es handelt sich bei dem schwersten Bahn-Unglück in China in den vergangenen zehn Jahren um eine Folge menschlichen Versagens. Statt der auf dem kurz vor der Stilllegung befindlichen und noch aus deutscher Kolonialzeit stammenden Gleis an die gültige Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h zu halten, fuhr der Zug, der durch sein Entgleisen das Unglück auslöste, 130 km/h schnell.
Tübingen-Bühl, 28.04.2008 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Die gewerkschaftlich organisierten Mitarbeiter im öffentlichen Dienst Berlins sprechen sich in einer Urabstimmung mit großer Mehrheit für einen Streik aus. Eine unbefristete Arbeitsniederlegung steht damit offenbar bevor.
Deutschland: Der SPD-Politiker und ehemalige Verteidigungsminister Peter Struck kündigt an, bei der kommenden Bundestagswahl nicht mehr zu kandidieren. Struck kündigt damit seinen Rückzug aus der Bundespolitik an. Er will seine Aufgaben bis zur Bundestagswahl 2009 jedoch weiter erfüllen.
Deutschland: Die Unionsparteien lehnen SPD-Pläne zur Begrenzung von Managergehältern weiterhin ab, Bundeskanzlerin Angela Merkel reagiert zurückhaltend auf die Pläne.
Deutschland: Der Mobilfunk- und Internet-Anbieter Freenet beschließt die Übernahme seines Mobilfunk-Konkurrenten Debitel. Preis für die Übernahme: 1,63 Milliarden Euro inklusive aller Schulden. Debitel-Investor Permira soll dafür einen Anteil an Freenet in Höhe von 25 Prozent erhalten. Massive Gegenwehr von Freenet-Investoren wie u.a. dem größten, United Internet (GMX, Web.de etc.), bleiben erfolglos. Das Bundeskartellamt muss der Übernahme noch zustimmen.
Hessen, Deutschland: Die zuständige Staatsanwaltschaft nimmt die Ermittlungen bzgl. des vorgestrigen ICE-Zugunglücks auf. Wie die Schafe auf die Gleise kommen konnten und ob der Schäfer seine Aufsichtspflicht verletzte, soll nun ermittelt werden. Gegen ihn wird ein Strafverfahren eingeleitet. Der Deutsche Schafzüchterverband schließt ein Verschulden des Halters aus. Schafe gingen, sofern sie aus ihrer Weide ausbrächen, nicht durch ein Wasser-Hindernis auf Bahngleise, sondern allenfalls auf eine benachbarte Weide. Die Aufräumarbeiten sind bereits Gange.
Tübingen-Bühl, 28.04.2008 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Tagung des Koalitionsausschusses in den Abendstunden. Themen sind die Privatisierung der Bahn - Beschlüsse dazu werden erwartet -, die Wiedereinführung der Pendlerpauschale sowie der SPD-Beschluss vom heutigen Mittag zu einer Begrenzung der Managergehälter. Die Koalitionsspitzen einigen sich auf eine 24,9 Prozent umfassende Teilprivatisierung der Bahn. Die Schienen-Infrastruktur, in die große Steuergelder-Mengen flossen, bleibt im Besitz des Bundes.
Tübingen-Bühl, 28.04.2008 und 29.04.2008 - Peter Liehr
Bayern, Deutschland: Der NPD-Anwalt Horst Mahler wird wegen Volksverhetzung und Leugnung des Holocaust zu einer Haftstrafe verurteilt. Während des heutigen Prozesstages leugnet Mahler den Holocaust erneut.
Brandenburg, Deutschland: Der fremdenfeindliche Charakter des Brandanschlags auf eine Unterkunft polnischer Erntehelfer in Lodersleben am vergangenen Freitag bestätigt sich.
Tübingen-Bühl, 28.04.2008 - Peter Liehr
Kundus, Afghanistan; Deutschland: Selbstmordanschlag auf einen auf dem Weg von Kundus nach Masar-i-Schaif befindlichen Bundeswehr-Konvoi südlich von Kundus. Unter den deutschen Soldaten gibt es keine Verletzten, auch zu Sachschäden kommt es nicht.
Europäische Union: Die EU-Kommission korrigiert ihre Konjunkturerwartungen für das laufende Jahr zum wiederholten Male nach unten. Eine Entspannung sei auch nicht beim Anstieg der Verbraucherpreise zu verzeichnen. Währungskommissar Al Munya erwartet für Deutschland eine Inflationsrate von 3,2 Prozent.
Europäische Union; Frankreich: Die EU-Komission droht Frankreich aufgrund seiner hohen Neuverschuldung mit Konsequenzen. Frankreich droht, im kommenden und vielleicht schon in diesem Jahr als einziger EU-Staat die Euro-Stabilitätskriterien zu verletzen.
Amstetten, Österreich: Der am vergangenen Wochenende in den Medien bekannt gewordene schwere Inzest- und Freiheitsberaubungs-Fall ist in seinen Grundzügen aufgeklärt. Der Täter, ein 73-jähriger Rentner legt ein Geständnis ab, das die vergangenen 24 Jahre umfasst, gibt zu, seine Tochter gefangen gehalten und missbraucht zu haben. Ihre Vorwürfe bestätigt er damit.
Ukraine; Schwarzes Meer: Absturz eines ukrainischen Hubschraubers ins Schwarze Meer. 19 Menschen werden getötet, ein Hubschrauberinsasse überlebt. Der Hubschrauber streift beim Start einen Teil der Ölplattform, von der er abhebt.
Bagdad, Irak: Bei Kämpfen zwischen schiitischen Milizen und irakischen sowie US-amerikanischen Armeeeinheiten kommen mindestens 38 Menschen zu Tode. Im Bagdader Stadtteil Sadr City werden die Armeeeinheiten mit Mörsergranaten beschossen.
Beit Hanun, Gazastreifen, Palästina; Israel: Sieben Palästinenser, darunter vier Kinder und deren Mutter, werden palästinensischen Angaben zufolge in Beit Hanun bei einem israelischen Militäreinsatz getötet. Ihr Haus wird von einer Panzergranate getroffen. Der Angriff richtete sich israelischen Angaben zufolge gegen einen Schützen.
Los Angeles, Kalifornien, USA: Wald- und Buschbrände führen zur Evakuierung von ungefähr 400 Häusern. 160 Hektar Wald- und Buschland sind seit dem vorgestrigen Ausbruch der Feuer verbrannt.
Indien: Indien schießt eine Trägerrakete eigener Bauart mit der Rekordlast von zehn Sateliten ins All.
Pakistan; Iran: Iran und Pakistan einigen sich im Grundsatz auf den Bau einer grenzüberschreitenden Pipeline. Die USA sprechen sich gegen das Pipeline-Projekt aus.
USA; Frankreich: Die US-Regierung bestellt 38,5 Millionen Vogelgrippe-Schutzimpfungs-Dosen beim französischen Pharmakonzern Sanofi-Pasteur.
USA: Der Mars-Konzern plant, den Kaugummihersteller Wrigleys zu übernehmen. Sollte es zu der Übernahme kommen so entstünde der weltgrößte Süßwarenhersteller, Der britische Cadbury-Schweppes-Konzern würde auf Platz zwei verdrängt.
La Gomera, Kanada: Waldbrände auf der kanadischen Insel La Gomera. Ermittler vermuten Brandstiftung als Brandursache.
Tübingen-Bühl, 28.04.2008 - Peter Liehr