www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 05.05.2008

Die Folgen der Sturmkatastrophe in Myanmar

Vereinte Nationen; Myanmar: Die Vereinten Nationen wollen die Hilfe an die Sturmopfer in Myanmar koordinieren, Hilfe, um die die myanmarische Führung inzwischen bittet. Deutschland sagt 500 000 Euro Soforthilfe zu, die EU 2 Millionen Euro. Weitere Hilfszusagen kommen aus den USA, aus Frankreich und Großbritannien. Die Anzahl der Todesopfer in Myanmar wird inzwischen auf über 10 000 geschätzt. In der Millionenstadt Rangun werden Lebensmittel und Trinkwasser knapp.

Deutschland

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Die Initiative "Schule mit Zukunft" übergibt rund 62 500 Unterschriften an den baden-württembergischen Kuultusminister Rau, mittels derer kleinere Schulklassen, weniger Unterrichtsausfall sowie bessere Hochbegabten- und Lernschwachen-Förderung gefordert werden.

Neu-Ulm, Bayern, Deutschland: Ein Wohnungsbrand führt zu 20 Verletzten.

Berlin, Deutschland: Der Bundestag beschließt eine sechsprozentige Erhöhung der Abgeordneten-Diäten, verteilt auf die Jahre 2008 und 2009.

Berlin, Deutschland: Die Delegierten des Jugendintegrationsgipfels, der zum zweiten Mal tagt, sprechen sich in einem Vorschläge-Papier, das sie Bundeskanzlerin Angela Merkel überreichen, für mehr Chancengleichheit für Migranten in Sachen Bildung und Ausbildung aus. Außerdem befürworten sie mehr zweisprachige Schulen und mehr Lehrer mit Migrationshintergrund.

Leipzig, Sachsen, Deutschland: Ein 53-Jähriger Messerstecher wird festgenommen, nachdem er eine Person lebensgefährlich verletzte.

Deutschland; Israel; Palästina; Vereinte Nationen: Der israelische Botschafter in Deutschland spricht sich für einen Rückzug der israelischen Truppen aus dem Westjordanland aus. Israel könne dort nicht auf ewig als Besatzer wahrgenommen werden, so die Auffassung des Botschafters, der außerdem für eine Zwei-Staaten-Lösung plädiert. Nach einem Hilferuf der Vereinten Nationen liefert Israel inzwischen wieder Treibstoff an Palästina.

Italien: Die angeschlagene italienische Fluggesellschaft Alitalia erhält einen Überbrückungskredit in Höhe von 3 Milliarden Euro. Aus EU-Sicht gibt es Zweifel an der Zulässigkeit des Kredits.

Chile: Zunehmend mehr Menschen müssen im Süden Chiles nach dem vorgestrigen Vulkanausbruch ihre Häuser verlassen. Ein großer Lavastrom wird befürchtet. Der Vulkan war seit vermutlich über 400 Jahren inaktiv.

Tübingen-Bühl, 05.05.2008 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 05.05.2008
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr