Katholisch- und protestantisch-christliche Welt: Pfingstsonntag.
Tübingen-Bühl, 11.05.2008 - Peter Liehr
Serbien: Parlaments-Neuwahl nach dem Auseinanderbrechen der Regierung am 08.03.2008. Die Demokratische Partei des bisherigen Präsidenten Tadic spricht sich für eine Annäherung seines Landes an die EU aus, die bisherige Opposition sucht stärker die Nähe zu Russland. Präsident Tadic erklärt des Abends seine Demokratische Partei zum Sieger der Wahl, was durch Hochrechnungen bestätigt wird. Eine außenpolitische Entspannung in Serbien wird nun erwartet.
Tübingen-Bühl, 08.03.2008, 11.05.2008 und 12.05.2008- Peter Liehr
Die europafreundliche Fraktion von Präsident Tadic erhält 123 von 250 Parlamentssitzen. Mit 127 Sitzen sind die Fraktionen, die eine Hinwendung zu Russland befürworten, rechnerisch in der Mehrheit und damit durchaus in der Lage, eine Regierung zu bilden. Wie die künftige serbische Regierung und damit der Kurs des Landes zusammengesetzt sein wird, wird die Zukunft zeigen, die Regierungsbildung dürfte schwierig werden.
Tübingen-Bühl, 12.05.2008 - Peter Liehr
Rangun, Myanmar: Zwei Hilfsflüge der Organisation Ärzte ohne Grenzen werden in Rangun erwartet.
Tübingen-Bühl, 10.05.2008 - Peter Liehr
Myanmar; Welt: Internationale Hilfsorganisationen betonen, ein weiterer Aufschub internationaler Hilfe in Myanmar könne dazu führen, dass 1,5 Millionen Menschen mangels Trinkwasser sterben. Erste Hilfsgüter kommen indessen bei den Opfern an. Ein Konvoi des Malteser Hilfsdienst ist in das Irrawaddi-Delta unterwegs, wohin bislang keine ausländischen Helfer durften. Fast 2 Millionen Menschen kämpfen derzeit nach UN-Angaben ums Überleben. Die myanmarische Führung beharrt offenbar weiterhin darauf, obwohl selbst personell und logistisch nicht in ausreichendem Maße dazu in der Lage, die Hilfsgüter der notleidenden Bevölkerung selbst zukommen zulassen.
Tübingen-Bühl, 11.05.2008 - Peter Liehr
Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Vatikan: Papst Benedikt XVI ruft in seiner Pfingstbotschaft zu Frieden und Versöhnung, insbesondere zu einem Ende der Gewalt im Libanon auf.
Türkei; Irak: Türkische Kampfflugzeuge greifen erneut PKK-Stellungen im Nordirak an. PKK-Kämpfer, die am Angriff auf einen türkischen Armeekonvoi beteiligt waren, sind nach türkischen Militärangaben das Ziel der Angriffe.
Sudan; Tschad: Der Sudan bricht die diplomatischen Beziehungen mit dem Tschad ab. Die sudanesische Regierung macht diejenige des Tschad für die jüngsten Rebellenangriffe auf die sudanesische Hauptstadt (vgl. gestern) verantwortlich.
Tübingen-Bühl, 11.05.2008 - Peter Liehr
Deutschland: Die großen deutschen Kirchen rufen anlässlich des Pfingstfestes zu größerem Engagement für zwischenmenschliche Verständigung auf.
Deutschland: Bundesaußenminister Frank Walter Steinmeier und Bundespräsident Horst Köhler werden sich, wie heute berichtet wird, am kommenden Freitag nicht mit dem Dalai Lama treffen, der zu einer viertägigen Deutschlandreise eintreffen wird. Sie begründen ihre Abwesenheit beim Eintreffen des geistlichen Oberhaupts der Tibeter mit Terminschwierigkeiten. Bundeskanzlerin Merkel wird sich während des Dalai-Lama-Deutschlandaufenthalts auf Lateinamerikareise befinden.
Deutschland: Ein Bahn-Sprecher bestätigt, dass die Deutsche Bahn rund 30 regionale Tochtergesellschaften gründen will, um ihre Konkurrenzfähigkeit zu sichern. Die Dienstleistungsgewerkschaft VerDi befürchtet Lohndrückerei, ihre Befürchtungen werden von der Bahn zurückgewiesen.
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Der Kölner Kardinal Meißner wirft den Deutschen vor, unter ihrem geistigen und geistlichen Niveau zu leben. Angesichts von Abtreibungen spricht Maißner von einem geistvergessenen Volk, das seine Kinder töte. Meißner kritisiert überdies mangelnde Kinderfreundlichkeit auf institutioneller Ebene.
Tübingen-Bühl, 11.05.2008 - Peter Liehr
Dresden, Sachsen, Deutschland: Evangelisches Jugendfestival EVA.
Tübingen-Bühl, 10.05.2008 - Peter Liehr
Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg, Deutschland: Salzsiederfest.
Tübingen-Bühl, 10.05.2008 - Peter Liehr
Stuttgart-Weilimdorf, Baden-Württemberg, Deutschland: Ein eineinhalb Jahre alter Junge wird in den Abendstunden tot in einer Weilimdorfer Wohnung aufgefunden. Die Polizei bricht die Wohnung auf, nachdem sich Nachbarn Sorgen über den Verbleib von Mutter und Kind machten. Die Mutter, die nach Polizeiangaben einen verwirrten Eindruck macht, wird festgenommen und in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Übermorgen soll der Leichnam des Jungen obduziert werden.
Tübingen-Bühl, 12.05.2008 - Peter Liehr
Nürnberg, Bayern, Deutschland; Tschechien: Sudetendeutscher Tag in Nürnberg. Der bayerische Ministerpräsident Günther Beckstein spricht sich dafür aus, den Dialog mit Tschechien zu intensivieren. Dabei gehe es auch darum, Tschechien dazu zu bewegen, die Benesch-Dekrete als kollektive Bestrafung von durch Deutschland begangenem Unrecht abzuschaffen.
Libanon: Mindestens 17 Menschen werden bei erneuten Gefechten zwischen Hisbollah und libanesischer Armee getötet. In Beirut bleibt die Lage relativ ruhig, dafür eskalieren Kämpfe in Tripoli.
Kairo, Ägypten; Libanon; Arabische Liga: Die Außenminister der Arabischen Liga beraten in Kairo über die Krise im Libanon. Die Arabische Liga beschließt, Vermittler in den Libanon zu schicken und Hisbollah-Chef Nasrallah sowie Vertreter pro-syrischer Gruppen zu Gesprächen einzuladen.
Missouri / Oklahoma, USA: In Missouri und Oklahoma kommen 16 Menschen bei Tornados ums Leben, zehn davon in Missouri und sechs in einer Kleinstadt in Oklahoma.
Tibet, China: Die Polizei nimmt in Tibet über 600 Demonstrantinnen fest. Dabei handelt es sich vorwiegend um Nonnen, die mit drei Protestmärschen ihre Haltung zur chinesischen Tibet-Politik zum Ausdruck bringen wollten. Es handelt sich um die erste ausschließlich von Frauen organisierte Demonstrationswelle.
Spanien; Europäische Union: Spanische Milchproduzenten, sowohl Großmolkereien als auch kleinere Bauerngemeinschaften, sollen einem Bericht der Zeitung El Pais zufolge in einem Zeitraum von acht Jahren (1997-2005) die EU um Millionenbeträge betrogen zu haben, indem sie illegal Milch-Überkontingente auf den Markt brachten, ohne Strafgelder dafür zu entrichten. Rund 30 Unternehmen sind nach Angaben des Madrider Landwirtschaftsministeriums in die Affäre verwickelt.
Italien: Der der Lega Nord angehörende neue italienische Innenminister Maroni gibt sein Vorhaben bekannt, das Schengen-Abkommen auszusetzen und die EU-Binnen-Grenzkontrollen wieder einzuführen - eine Maßnahme, die, wie vermutet wird, sich insbesondere gegen Einwanderer aus Rumänien richten soll. Seit einigen Monaten werden in Italien Rumänen immer häufiger für Vergehen verantwortlich gemacht.
Tübingen-Bühl, 11.05.2008 - Peter Liehr
Venezuela; Deutschland: Der venezolanische Präsident Hugo Chavez betrachtet einer heutigen Aussage zufolge die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel als eine Stimme der deutschen Rechten, derjenigen Rechten, die auch Adolf Hitler unterstützt habe. Venezuelas Präsident erwidert mit der Provokation eine - auf ihn ganz offenkundig ebenfalls provokativ wirkende - Aussage Merkels, der zufolge Chavez nicht die Stimme Lateinamerikas sei.
Tübingen-Bühl, 12.05.2008 - Peter Liehr