Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Tübingen-Bühl, 16.05.2008 - Peter Liehr
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; Vereinte Nationen: Die viertägige UN-Konferenz über die Schwierigkeiten bei der Weitergabe von Gentechnik geht zu Ende.
Tübingen-Bühl, 12.05.2008 - Peter Liehr
Deutschland; Frankreich; Niederlande: Festnahme von insgesamt mutmaßlichen Islamisten in Süddeutschland, im Elsass und in den Niederlanden. Sie sollen mit der "Sauerland-Gruppe" in Zusammenhang stehen, einer Gruppe, die einen Terroranschlag in Deutschland plante, jedoch bereits vor mehreren Jahren festgenommen wurde. Ein 35-jähriger Türke wird in Weil am Rhein auf Grundlage eines internationalen Haftbefehls festgenommen. Ihm wird Kontakt zur Jihad-Union zur Last gelegt. Im Elsass werden acht Menschen festgenommen.
Tübingen-Bühl, 16.05.2008 - Peter Liehr
China: Die chinesischen Baubehörden stehen aufgrund der zahlreichen Einstürze von Schulen in der Kritik. Eine Untersuchung wird angeordnet. Tausende Kinder kamen beim Einsturz von Schulen ums Leben. Alle vom Erdbeben betroffenen Orte wurden nach offiziellen Angaben inzwischen erreicht. Vereinzelt werden noch Menschen aus Trümmern gerettet. 5 Millionen Menschen sind obdachlos. Im Tagesverlauf werden weitere Helferteams aus Russland, Südkorea und Singapur erwartet. Die Gefahr, dass Staudämme einstürzen könnten, ist weiterhin akut. Die chinesische Regierung stellt umgerechnet 5 Millionen Euro für deren Reparatur bereit.
Provinz Sezuan, China: Im Erdbebengebiet in Sezuan gibt es heute ein schweres Nachbeben der Stärke 5,9. Wieder aufgebaute Telekommunikationsleitungen werden erneut unterbrochen, die Erdbebenhilfe wird erheblich erschwert.
Tübingen-Bühl, 16.05.2008 - Peter Liehr
China: 163 Menschen können im Laufe des heutigen Tages lebend aus Trümmern gerettet werden. Im Erdbebengebiet bei Wen Huan wird u.a. ein deutscher Tourist, der 114 Stunden verschüttet war, lebend aus Trümmern gerettet. Tausende Menschen sind auf der Flucht vor einem drohenden Dammbruch - der Erdrutsch, der einen natürlichen Damm bildet, hat inzwischen einen beträchtlichen See aufgestaut, der nun überzulaufen droht.
Tübingen-Bühl, 17.05.2008 - Peter Liehr
Myanmar; Vereinte Nationen: Das UN-Kinderhilfswerk UNESCO geht davon aus, dass in Myanmar 1 Million Kinder Hilfe bräuchten. Viele litten an Durchfall sowie Haut- und Atemwegserkrankungen.
Myanmar: Neue Regenfälle erschweren die Rettungs- und Hilfsmaßnahmen in den Katastrophengebieten. Viele Orte sind nach wie vor von der Außenwelt abgeschnitten. Mitarbeiter des Malteser Hilfsdienst berichten von ersten Cholera-Fällen.
Tübingen-Bühl, 16.05.2008 - Peter Liehr
Deutschland; Tibet, China; Indien: Der Dalai Lama trifft zu einer viertägigen Deutschlandreise ein. Bundesaußenminister Frank Walter Steinmeier und Bundespräsident Horst Köhler treffen das geistliche Oberhaupt der Tibeter nicht. Sie begründeten ihre Abwesenheit bei seinem Eintreffen im Vorfeld mit Terminschwierigkeiten (vgl. u.a. 11.05.2008). Bundeskanzlerin Merkel befindet sich auf Lateinamerikareise.
Tübingen-Bühl, 11.05.2008 - Peter Liehr
Die Kritik am Verhalten der Bundesregierung gegenüber dem Dalai Lama hält an, ebenso der chinesische Druck auf Deutschland, dem Dalai Lama keine öffentliche Anerkennung zukommen zu lassen. Die chinesische Botschaft äußerte in einem Telefonat ihren Unmut über den Empfang des Dalai-Lamas durch Regierungsmitglieder. Botschaftsrat Jang spricht von einer neuen Belastung für das deutsch-chinesische Verhältnis. Ein heute erscheinender Bericht der Süddeutschen Zeitung, dem zufolge die deutsche Bundeskanzlerin plane, den Dalai Lama erneut zu treffen, wird indessen als unwahr zurückgewiesen.
Während seines Deutschlandaufenthalts erneuert der Dalai Lama erneut seine Forderung nach einer Zusicherung durch die chinesische Regierung, der zufolge die Tibeter befähigt werden sollen, ihre eigene Umwelt, Sprache, Religion und Kultur zu erhalten.
Tübingen-Bühl, 16.05.2008 - Peter Liehr
Deutschland: Der Streit in den Unionsparteien über Steuersenkungen hält an. CDU-Generalsekretär Pofalla schließt Steuersenkungen noch zur laufenden Legislaturperiode ausdrücklich aus. Die Haushaltssanierung habe Vorrang, allenfalls sei eine Erhöhung des Kindergeldes möglich.
Deutschland: Das Bundesamt für Verbraucherschutz verbietet mehrere Pflanzenschutzmittel, die im Verdacht stehen, für das insbesondere im Rheintal grassierende Bienensterben mit verantwortlich zu sein.
Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Letzter Arbeitstag der meisten Nokia-Mitarbeiter in Bochum aufgrund der Werksschließung, die Produktion wird heute eingestellt. Die endgültige Schließung des Bochumer Werks erfolgt am 30.06.2008. Nokia stellt 200 Millionen Euro für Abfindungen und für die Transfergesellschaft zur Verfügung.
Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Ein erneutes Verfahren wird gegen den Politik-Hochstapler Schürholdt eröffnet, der für die CDU den Bürgermeisterposten in Landau zu ergattern versuchte und dabei einen nicht vorhandenen Doktortitel vortäuschte. Als dies öffentlich wurde, versuchte Schürholdt es mit einem - angeblichen, jedoch ebenfalls nicht vorhandenen - Krebsleiden zu entschuldigen.
Tübingen-Bühl, 16.05.2008 - Peter Liehr
Deutschland; Afghanistan: Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung stimmt einem kurzfristigen Einsatz von 40 deutschen Soldaten im Westen Afghanistans ein.
Europäische Union; China: Die EU fordert von China im Rahmen ihres Menschenrechts-Dialogs, die Internetzensur aufzuheben und die Zwangsarbeit für Häftlinge abzuschaffen.
Russland; Deutschland: Abschluss der Russlandreise des deutschen Außenministers Frank Walter Steinmeier. Steinmeier äußert die zuversichtliche Einschätzung, dass Russland in Sachen Menschen- und Bürgerrechte fortan entschiedenere Fortschritte als bisher zu machen gedenke.
Tübingen-Bühl, 16.05.2008 - Peter Liehr
Peru, Kolumbien; Lateinamerika; Europäische Union; Deutschland: EU-Lateinamerika-Gipfel in Peru. Der kolumbianische Präsident Hugo Chavez greift erneut die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel an. Chavez wirft Merkel vor, sie bewerfe ihn und sein Land grundlos mit Steinen. Beide treffen heute in Peru auf dem Lateinamerika-Gipfel zusammen, wobei Chavez sich offenbar Merkel gegenüber betont freundlich und höflich zeigt. Mit einem Bekenntnis zum Kampf gegen Armut und Klimawandel geht der EU-Lateinamerikagipfel zu Ende. Der Gipfel, auf dem große Gemeinsamkeiten zwischen EU und Lateinamerika betont werden, bleibt jedoch ohne feste Handlungsbeschlüsse, Verhandlungen über bilaterale Handelsabkommen zwischen beiden Kontinenten bleiben weiterhin ergebnislos. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel betont, Biodiveristät und Umweltschutz hätten auf beiden Seiten des Atlantiks einen hohen Stellenwert. Nach dem Gipfel reist die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel nach Kolumbien weiter.
Tübingen-Bühl, 16.05.2008 und 17.05.2008 - Peter Liehr
New York City, USA; Vereinte Nationen: Veröffentlichung des UN-Halbjahres-Wachstumsbericht. Die Vereinten Nationen senken ihre weltweiten Wachstumserwartungen.
Tübingen-Bühl, 16.05.2008 - Peter Liehr
In einer Internet-Botschaft droht Osama Bin Laden Israel mit Anschlägen
Tübingen-Bühl, 18.05.2008 - Peter Liehr