Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Hessenschau im HR-Fernsehen.
Tübingen-Bühl, 14.05.2008 - Peter Liehr
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; Vereinte Nationen: UN-Konferenz über die Schwierigkeiten bei der Weitergabe von Gentechnik sowie über die Sicherheit von Gentechnik. Die Konferenz soll Haftungsfragen klären.
Tübingen-Bühl, 12.05.2008 - Peter Liehr
Deutschland: Der DGB fordert zur Vermeidung von Altersarmut eine Reform des Rentensystems. Es solle verstärkt aus Steuergeldern und durch höhere Beiträge finanziert werden. Selbstständige und Politiker sollen dem Vorschlag zufolge ebenfalls in die Rentenkasse einzahlen
Deutschland: Bundesentwicklungshilfeministerin Heidemarie Wicorek-Zeul wird, wie heute bekannt wird, den Dalai Lama bei seinem morgen beginnenden Deutschlandbesuch empfangen. Damit trifft nun doch ein deutsches Regierungsmitglied das geistliche Oberhaupt der Tibeter.
Deutschland: Bundeskanzlerin Angela Merkel schaltet sich in die Steuerdebatte ein. Bis 2011 habe die Haushaltssanierung für sie Vorrang so Merkel.
Deutschland: Der deutsche Bundespräsident Horst Köhler kritisiert Banken und Finanzexperten scharf. Sie hätten so komplexe Produkte geschaffen, dass sie schlussendlich selbst den Überblick darüber verloren hätten. Jedem in der Branche müsse klar geworden sein, dass sich die Finanzmärkte zu einem, so Köhler wörtlich, "Monster" entwickelt hätten.
Wiesbaden, Hessen, Deutschland: Heftiger Streit im hessischen Landtag über die auf acht Jahre verkürzte Gymnasialzeit. SPD und Linkspartei fordern die Rückgängigmachung der Schulzeitverkürzung.
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland; Israel: Festakt in der Frankfurter Paulskirche anlässlich des 40-jährigen Staatsjubiläums von Israel.
Hessen, Deutschland: Mutmaßliche Kunsträuber, die im Juli 1994 die Frankfurter Schirn beraubten, stehen vor Gericht.
Brasilien; Deutschland: Lateinamerikareise der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Zu Beginn ihrer Lateinamerikareise, die die deutsche Bundeskanzlerin zunächst nach Brasilien führt, wird Merkel von Brasiliens Präsiden Lula da Silva empfangen.
Paris, Frankreich: Abstimmungsniederlage Nicolas Sarkozys im Parlament. Ein Gesetz über den Anbau von Gen-Mais, mit dem der französische Staatspräsident eine EU-Richtlinie umsetzen wollte, wird - auch mit Stimmen aus Sarkozys eigenen Reihen - abgelehnt.
China: Die durch das schwere Erdbeben verursachte Opferzahl wird auf über 50 000 erhöht. Die chinesische Regierung schickt 100 000 weitere Helfer in die Region und lässt über schwer zugänglichen Gebieten Lebensmittel aus der Luft abwerfen. Mit der Begründung, dass das Erdbebengebiet nur schwer zugänglich sei, lehnt China ausländische Hilfe weiterhin ab.
China: Aus den Trümmern einer Schule werden 29 Kinder lebend geborgen. 170 Kinder werden tot aus den Trümmern des Gebäudes geborgen.
Myanmar: Die myanmarischen Machthaber wollen weiterhin keine Hilfe aus westlichen Industrienationen annehmen. Die Lage sei unter Kontrolle, es seien weder Krankheiten ausgebrochen, noch leide jemand an Hunger, so die Militärjunta.
Rajastan, Indien: Nach den gestrigen Terroranschlägen hat die Polizei erste hinweise auf die Täter. Die Opferzahl ist auf 63 gestiegen, die der Verletzten auf 118.
Ätna, Sizilien, Italien: Der Ätna ist wieder aktiv. Auf der Nordostseite kommt es zu einem Ascheregen.
Tübingen-Bühl, 14.05.2008 - Peter Liehr