www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 22.05.2008

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Katholisch-christliche Welt: Fronleichnam.

Prag, Tschechien: Uraufführung von Václav Havels neuem Theaterstück Der Abgang.

Deutschland

Die Frage der nächsten Bundespräsidentschaftskandidaturen

Deutschland: Bundespräsident Horst Köhler äußert sich heute zur Frage, ob er zu einer weiteren Amtszeit als Bundespräsident bereit sei. Als SPD-Gegenkanditatin zum CDU-Bundespräsidenten Köhler ist die Rektorin der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder, Gesine Schwan, im Gespräch. Schwan trat bereits bei der vergangenen Wahl gegen Köhler an. Morgen in einem Jahr findet die Wahl zum Bundespräsidenten statt.

Köhler erklärt sich zu einer zweiten Amtszeit bereit. Bundeskanzlerin Angela Merkel sagt, sie rechne mit einer breiten Zustimmung für Köhler. SPD-Chef Kurt Beck nimmt Köhlers Entscheidung mit Respekt entgegen. Die mögliche Gegenkandidatur Gesine Schwans soll in Kürze SPD-intern besprochen werden.

Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland: Eröffnung des deutschen Katholikentags. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Chef Kurt Beck nehmen am Eröffnungsgottesdienst teil und geben dann selbst Ansprachen, Merkel auf einer Podiumsdiskussion zur Klimapolitik, Beck auf einer Podiumsdiskussion zur Arbeitsmarktpolitik.

Schweden: Zwei von drei Reaktoren eines südschwedischen Atomkraftwerks werden aufgrund von Sabotageverdacht heruntergefahren, nachdem bei zwei Wartungsmitarbeitern Spuren von Sprengstoff gefunden wurden. Es wird angenommen, dass die Mitarbeiter einen Sprengstoffanschlag vorbereiteten.

China nach der Erdbeben-Katastrophe

China: Inzwischen wurden infolge des schweren Erdbebens vor zehn Tagen 51 000 Tote gezählt. 53 000 Menschen werden noch vermisst, ihre Überlebenschancen sind gering. Die Zahl der Verletzten wird auf 288 000 beziffert, 5 Millionen Menschen sind obdachlos. Die chinesische Regierung bittet das Ausland, Zelte zu liefern. Über 3 Millionen Zelte würden benötigt.

Tübingen-Bühl, 22.05.2008 - Peter Liehr

Myanmar nach dem verheerenden Wirbelsturm

Myanmar; Vereinte Nationen: UN-Generalsekretär Ban Ki Moon reist nach Myanmar und spricht dort mit der Militärregierung über Hilfszusammenarbeit mit dem Ausland. Nach den Gesprächen fliegt Ban Ki Moon in das vom Wirbelsturm am stärksten heimgesuchte Irrawaddi-Delta.

Tübingen-Bühl, 21.05.2008 und 22.05.2008 - Peter Liehr

Welt: Erneuter Höchststand des Ölpreises.

Tübingen-Bühl, 23.05.2008 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 22.05.2008
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr