Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Iran; Israel: Die iranische Regierung bezeichnet Israel als gefährliches Regime, nachdem gestern presseöffentlich wurde, dass Israels Militär in jüngster Vergangenheit angeblich Angriffe auf iranische Atomanlagen geprobt haben soll.
Wien, Österreich: Fußball-Europameisterschaft. Viertelfinalspiel Spanien gegen Italien. Spanien gewinnt im Elfmeterschießen.
Kulmbach, Bayern, Deutschland: Gasunfall in einem Freibad. Mehrere Badegäste erleiden durch den Austritt von Ammoniak-Gasen Haut- und Atemwegsverletzungen. Das Freibad wird evakuiert.
Atommülllager Asse, Wolfenbüttel, Niedersachsen, Deutschland: Bundesumweltminister Gabriel verlangt vom Land Niedersachsen Auskunft über das Atommülllager Asse 2. Im Laufe der vergangenen Woche wurde bekannt, dass über längere Zeiträume radioaktiv verseuchtes Wasser in Bereiche des ehemaligen Bergwerks gepumpt wurde, die bislang nicht für die Lagerung radioaktiven Materials vorgesehen waren. Zwei skandalöse, nicht hinnehmbare Sachverhalte (mindestens):
Simbabwe: Oppositionsführer Tsvangirai wird, wie er ankündigt, nicht zur Präsidentschafts-Stichwahl antreten. Er könne von den Menschen nicht verlangen, für ihr Abstimmungsverhalten mit ihrem Leben zu bezahlen.
Israel; Gazastreifen, Palästina: Israel öffnet mehrere Grenzübergänge in den Gazastreifen. Die Lockerung der Blockade soll den Weg für die Freilassung des israelischen Soldaten Gilad Shalid freimachen. Frisches Obst und Gemüse sind daher im Gazastreifen wieder im Handel.
Libanon: Neue Gefechte im Libanon zwischen pro-westlichen Regierungsanhängern und der Hisbollah.
Tübingen-Bühl, 22.06.2008 - Peter Liehr
Frankreich: Tod des Theaterregisseurs und -schauspielers Klaus Michael Grüber in der Nacht auf morgen.
Tübingen-Bühl, 23.06.2008 - Peter Liehr