Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Israel: Die Kadima-Partei wählt heute einen Nachfolger für ihren bisherigen Parteichef Ehud Olmert, der aufgrund von Korruptionsermittlungen so sehr unter Druck steht, dass er sowohl sein Amt als Parteichef als auch das als Mi. Außenministerin Livni sowie Transportminister Mofas sind die beiden aussichtsreichsten Kandidaten für das Amt. Ersten Prognosen zufolge liegt Livni uneinholbar in Führung.
Thailand: Das thailändische Parlament wählt den früheren Bildungsminister zum neuen Regierungschef in Nachfolge des am Wochenende zurückgetretenen Amtsinhabers.
Tübingen-Bühl, 17.09.2008 - Peter Liehr
Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Ein rund 20 Jahre andauernder Rechtsstreit zwischen der Tübinger Universitätsklinik und einer ehemaligen Patientin bzw. ihrer Krankenkasse endet. Die Patientin erlitt einst einen Operationsfehler. Das Gericht entscheidet heute, dass die Frau nicht ausreichend über die Risiken einer damals neuen, noch nicht hinreichende etablierten Operationsmethode aufgeklärt wurde. Die Klinik bezahlte bislang umgerechnet ca. 25 000 Euro (50 000 DM) an die Patientin und wälzte die restlichen Behadlungskosten - bislang ca. 450 000 Euro - auf die Krankenkasse ab. Dem heutigen Urteil folgend muss die Klinik nunmehr 250 000 Euro am die Krankenkasse ihrer Patientin bezahlen.
Tübingen-Bühl, 17.09.2008 - Peter Liehr
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Ende des Internationalen Musikfests Stuttgart 2008, das am 23.08.2008 begann.
Tübingen-Bühl, 21.08.2008 - Peter Liehr
Deutschland: Die Deutsche Post AG wird, wie heute bestätigt wird, ab 2010 ihre Mehrwertsteuerbefreiung im Großkundenbereich verlieren.
Deutschland: Tod des Sozialphilosophen und Kritikers der Frankfurter Schule Günter Rohrmoser.
Berlin, Deutschland: Schlagabtausch zwischen SPD und Partei Die Linke in der Haushaltsdebatte im Bundestag.
Deutschland: Die Techniker Krankenkasse und die IKK planen, sich ab dem kommenden Jahr zusammenzuschließen. Sollte der Zusammenschluss gelingen, so wird daraus die größte deutsche Krankenkasse entstehen.
Tübingen-Bühl, 17.09.2008 - Peter Liehr
Sanaa, Jemen: Einem Terroranschlag vor der US-Botschaft in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa fallen mehrere Menschen zum Opfer. Von 12 Toten und mehreren Verletzten ist die Rede. Botschaftsmitarbeiter kommen nicht zu Schaden. Fensterscheiben Die islamistische Gruppe "Al Jihad al Islami" bekennt sich in einer an die französische Nachrichtenagentur AFP gerichteten Nachricht zu dem Autobombenanschlag und kündigt weitere Anschläge auf die diplomatischen Vertretungen Großbritanniens, Saudi-Arabiens und der Vereinigten Arabischen Emirate.
China: Inzwischen sind in China mindestens drei Kinder an vergifteter Kindernahrung gestorben. Von 6 000 erkrankten Babys ist die Rede. In China suchten in den vergangenen Tagen und Wochen zehntausende Eltern mit ihren Kindern Kliniken auf und ließen diese untersuchen. Die Substanz Melamin, die der Babynahrung beigemischt wurde und aufgrund ihres Einsatzes in der Kunststoffproduktion in China sehr verbreitet ist, ähnelt einem Protein, ist nicht leicht von anderen Proteinen zu unterscheiden und wurde von denjenigen, die damit Milch und Milchpulver streckten, offenbar in ihrer Gefährlichkeit unterschätzt. Das Protein löst bei Säuglingen Nierenstein aus.
USA: Die US-Regierung gewährt dem Versicherungsunternehmen AIG einen Rettungs-Kredit mit einem Umfang von 60 Milliarden Euro. Sie hält nunmehr fast 80 Prozent der Aktien des Versicherungskonzerns, der mit seinen Vertretungen in 130 Ländern zu den weltweit größten gehört, sich hinter dem Allianz-Konzern auf Rang zwei befindet.
USA: Weiterer Absturz der US-Börse.
Großbritannien: In Großbritannien wird erneut ein Fall verschwundener vertraulicher Computerdaten publik. Eine Insolvenzverwaltungsbehörde räumt ein, dass bei ihr ein Laptop mit den Daten von 122 ehemaligen Direktoren sowie von einer bislang unbekannten Zahl von Gläubigern und anderen in Kredit- und Insolvenzbereich Involvierten verschwunden ist.
Tübingen-Bühl, 17.09.2008 - Peter Liehr