Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
USA: Der designierte US-Präsident Barack Obama hat angeblich vor, den amtierenden Verteidigungsminister Robert Gates im Amt zu belassen. Es heißt, Robert Gates werde sein Amt noch mindestens ein Jahr lang behalten.
Brasilien: Brasiliens Präsident Lula da Silva eröffnet den Weltkongress gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen, der bis Freitag dauern wird. Da Silva unterzeichnete jüngst ein Gesetz, mittels dessen so geartete Vergehen mit Haftstrafen von bis zu acht Jahren geahndet werden können.
Tübingen-Bühl, 26.11.2008 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Haushaltsdebatte im Bundestag.
Tübingen-Bühl, 26.11.2008 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Peter John versetzt, so wird gemutmaßt, den Briefkasten seines Schwagers mit einem Sprengsatz. Am 06.12.2008 wird er festgenommen werden.
Tübingen-Bühl, 07.12.2008 - Peter Liehr
Erfurt, Thüringen, Deutschland: Wegen eines angedrohten Amoklaufs bleibt eine Gesamtschule in der Erfurter Innenstadt heute geschlossen.
Deutschland: Die Deutsche Bahn kündigt ein Sparpaket und ggf. Maßnahmen wie Kurzarbeit oder verlängerte Ferien für Mitarbeiter an. Hintergrund ist die Konjunkturkrise, die nunmehr auch auf den Schienen- und dort insbesondere auf den Güterverkehr durchschlägt. Bahn-Chef Hartmut Mehdorn rechnet im Dezember mit schlimmstenfalls 40 Prozent weniger Güterzügen.
Deutschland: Kompromiss im Kartellstreit um den Stromkonzern E-ON. E-ON muss sein Höchstspannungsnetz verkaufen sowie noch weitere Zugeständnisse machen, im Gegenzug wird ein Verfahren gegen den Konzern eingestellt.
Tübingen-Bühl, 26.11.2008 - Peter Liehr
Deutschland; Italien: Die Lufthansa kündigt die Gründung einer eigenen italienischen Tochter-Fluggesellschaft an, "Lufthansa Italien". An einem Einstieg bei der angeschlagenen italienischen Fluggesellschaft Alitalia sei man zugleich weiterhin interessiert, so die Lufthansa.
Tschechien, Europäische Union: Das tschechische Verfassungsgericht entscheidet, dass der Vertrag von Lissabon mit tschechischem Recht vereinbar ist. Eine Abstimmung über die Annahme des Vertrags wird damit möglich. Die Annahme des EU-Reformvertrags gilt als äußerst wahrscheinlich.
Bangkok, Thailand: Die Proteste gegen die Regierung durch die PAD ("People's Alliance for Democracy", "Volksallianz für Demokratie") halten an. Der internationale Flughafen von Bangkok sowie der kleinere, alte Flughafen, der noch für Inlandsflüge genutzt wird, bleiben besetzt. Am Morgen detonieren zwei Sprengsätze am internationalen Flughafen, auch am alten Flughafen kommt es zu einer Detonation. Die Armee kündigt an, dass das Parlament aufgelöst und neu gewählt werden soll. Sie fordert die Demonstrierenden auf, die seit fast einer Woche andauernden Proteste zu beenden und die Flughäfen freizugeben. Die thailändische Regierung erwägt die Verhängung des Ausnahmezustands.
Tübingen-Bühl, 26.11.2008 - Peter Liehr
Washington, USA: Der katholische Theologe Hans Küng erhält vom islamischen Talal-Zentrum in Washington eine Auszeichnung für seine interreligiösen Verständigungsbemühungen. Diese hätten auch in der islamischen Welt starken Anklang gefunden.
Tübingen-Bühl, 23.11.2008 - Peter Liehr
Bombay, Indien: Beginn einer schweren, mehrtägigen Terroranschlagsserie in Bombay. Mehrere Hotels und ganze Stadtviertel werden angegriffen, Gäste wie Passanten wahllos erschossen, vordringende Sicherheits- und Militäreinheiten massiv bekämpft.
Tübingen-Bühl, 28.11.2008 - Peter Liehr