Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Simbabwe: Eine Hilfsorganisation geht davon aus, dass mehr Menschen als bislang bekannt in Simbabwe an der Cholera erkrankt sind, sie geht von 60 000 Kranken aus. Die UNO nannte bislang lediglich von 17 000 Kranke. Gestern bezeichnete Simbabwes Machthaber Robert Mugabe die Cholera als besiegt.
USA: Der frühere US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld ist einem Bericht des Militärausschusses des US-Senats zufolge an Misshandlungen mit schuldig. Er habe signalisiert, dass es in Ordnung sei, Gefangene zu misshandeln.
Deutschland; USA: Die deutschen Aktien reagieren mit Verlusten auf das gestrige Scheitern der Rettungsplans für die US-Autokonzerne.
Deutschland; Russland: Der Autobauer Daimler steigt beim russischen Lkw-Marktführer Camas ein. Daimler zahlt dafür 190 Millionen Euro und erhält einen Sitz im Aufsichtsrat des Unternehmens. Die ursprünglich größer geplante Beteiligung fällt angesichts der Finanz- und Absatzkrise nunmehr vergleichsweise bescheiden aus.
Tübingen-Bühl, 12.12.2008 - Peter Liehr
Hessen, Deutschland: Ein Warnstreik bei der Limburger Vectus-Verkehrsgesellschaft sorgt in Hessen und angrenzenden Bundesländern für Zugausfälle.
Tübingen-Bühl, 12.12.2008 - Peter Liehr
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Das Senckenberg-Museum eröffnet einen neuen Gebäudetrakt, in dem Ausstellungen und Forschungsergebnisse zum Thema Tiefsee präsentiert werden.
Tübingen-Bühl, 10.12.2008 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland: 18 mutmaßliche Drogendealer werden nach Angaben der Reutlinger Kriminalpolizei in Baden-Württemberg festgenommen. Sie setzten die Drogen, die sie aus den Niederlanden einschmuggelten, insbesondere in ihren Heimat-Landkreisen Reutlingen und Esslingen ab.
Deutschland: Der DGB stellt Ideen für ein umfassendes Investitions- und Konjunkturprogramm im Umfang von 60 Milliarden Euro vor. Das, was die Bundesregierung an Konjunkturunterstützungsmaßnahmen plant, sieht der Gewerkschaftsbund dagegen als kläglich an.
Tübingen-Bühl, 12.12.2008 - Peter Liehr
Schweiz; Von Mitternacht an gehört die Schweiz zum Schengen-Raum. Ausweiskontrollen entfallen fortan. Der Warenverkehr mit dem Ausland wird jedoch weiter kontrolliert.
Frankreich: Schneefälle in südfranzösischen alpennahen Gebieten. 45 000 Haushalte sind aufgrund unter Schneelast zusammengebrochener Bäume, die Stromleitungen mit niederrissen, ohne Strom.
Tübingen-Bühl, 12.12.2008 - Peter Liehr