Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Brüssel, Belgien; Europäische Union: Die EU beschließt, ein Finanzpaket im Umfang von 200 Milliarden Euro auf den Weg zu bringen. 170 Milliarden Euro sollen dabei von den Mitgliedsländern aufgebracht werden, die restlichen 30 Milliarden Euro sollen aus Mitteln des EU-Haushalts aufgebracht werden.
Griechenland: Wenngleich die Demonstrationen im Tagesverlauf weitgehend friedlich verlaufen, halten die Unruhen in Griechenland jedoch weiter an. Am Abend werden Steine und Knüppel auf Polizisten geworfen, die mit Tränengas reagieren.
Frankreich: Ab 2010 soll, wie heute beschlossen wird, in Frankreich die freiwillige Rente ab 70 gelten. Im Zuge von Gleichbehandlungsmaßnahmen soll es somit möglich werden, freiwillig erst fünf Jahre später als bislang üblich in Rente zu gehen.
Kanada; Deutschland: In Kanada erleidet der frühere Waffenlobbyist Schreiber eine erneute gerichtliche Niederlage. Das oberste Gericht Kanadas lehnt es ab, Schreibers Einspruch gegen ein Urteil erneut zu prüfen, mittels dessen seiner Auslieferung an Deutschland stattgegeben wurde. Schreiber, der Schlüsselfigur im CDU-Spendenskandal Ende der 1990er Jahre war, wird in Deutschland Bestechung und Steuerhinterziehung in Millionenhöhe vorgeworfen.
Tübingen-Bühl, 11.12.2008 - Peter Liehr
USA: Tom Dashle soll, wie heute bekannt wird, Gesundheitsminister im Kabinett Obama werden.
USA: Der Musikkonzern Sony Music wird in den USA zu einer Strafzahlung in Höhe von 1 Million US-Dollar verurteilt. Es handelt sich um die höchste Strafe, die bislang im Zusammenhang mit dem Kinderdatenschutzgesetz verhängt wurde. Sony Music sammelte auf 200 Internetseiten die Daten von rund 30 000 Minderjährigen, ohne dass deren Eltern zustimmen mussten. Die gesammelten Daten müssen nun gelöscht werden.
Tübingen-Bühl, 11.12.2008 - Peter Liehr
USA: Die großen US-Autobauer werden, nachdem die Autogewerkschaften sich weigern, Lohnkürzungen für ihre Beschäftigten hinzunehmen, nunmehr keine 14 Milliarden US-Dollar
Tübingen-Bühl, 12.12.2008 - Peter Liehr
New York City, USA: Bernard Madoff gesteht seinen Söhnen die ausweglose Lage, in die er sich durch schwere Finanzbetrugsdelikte brachte. Die Söhne zeigen ihren Vater bei der Polizei an.
Tübingen-Bühl, 31.07.2009 - Peter Liehr
Simbabwe: Simbabwes Machthaber Robert Mugabe bezeichnet wahrheitswidrig die Cholera in Simbabwe als besiegt.
Tübingen-Bühl, 12.12.2008 - Peter Liehr