Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesthemen im ARD-Fernsehen.
Irak; USA: Vermutlich letzter Irak-Besuch von Noch-US-Präsident George W. Bush zu seiner Amtszeit. Bush wird während einer Pressekonferenz mit dem irakischen Ministerpräsidenten Al Maliki von einem aufgebrachten Journalisten als Hund bezeichnet mit Schuhen beworfen - Schuhe der Größe 43, wie der US-Präsident, der sich wegduckt, im Nachhinein bekundet. Bush bezeichnet erneut den Krieg im Irak als notwendig.
Moskau / St. Petersburg, Russland: Ein Großaufgebot der Polizei verhindert Demonstrationen gestern gegründeten neuen Oppositionsbewegung Solidarnost. Die Bewegung will mit einem "Marsch der Andersdenkenden" gegen den Umgang der russischen Regierung mit der Finanzkrise sowie gegen die Gefahr protestieren, dass Russland in den Status eines autoritären Staats zurückfallen könnte. Die Kundgebung wurde im Vorfeld nicht genehmigt. 150 Personen werden festgenommen.
Tübingen-Bühl, 14.12.2008 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Konjunkturgipfel im Kanzleramt. Banken- und Wirtschaftsvertreter sowie Wirtschaftspolitiker treffen sich mit Bundeskanzlerin Angela Merkel im Bundeskanzleramt zu Gesprächen über mögliche Konjunkturmaßnahmen. Investitionen in die Infrastruktur (Sanierung und Energieoptimierung öffentlicher Gebäude, Breitbandverkabelung und anderes) sind im kommenden Jahr absehbar. Die großen deutschen Konzerne kündigen an, dass sie 2009 als Hilfe zur Krisenbewältigung auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten wollen.
Tübingen-Bühl, 07.12.2008 und 14.12.2008 - Peter Liehr
Bayern, Deutschland: Angesichts der gestrigen Mordattacke auf den Passauer Polizeichef Mannichl bringt der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer erneut den Gedanken an ein NPD-Verbot ins Gespräch.
Tübingen-Bühl, 14.12.2008 - Peter Liehr
China; Deutschland: VW drosselt die Produktion in seinem Werk in China. Auch dort ist die Absatzkrise deutlich spürbar. Ursprünglich wurde gehofft, dass zu Zeiten der Konjunktur- und Absatzkrise China die Rolle einer "Konjunkturlokomotive" hätte spielen können.
New York City, USA: Ermittlungen gegen den ehemaligen New Yorker Börsenchef, der ihm anvertraute Kundengelder nicht gewinnbringend, sondern in einem Schneeballsystem anlegte, werden ausgeweitet.
Illinois, USA: Der Gouverneur von Illinois, dem Korruption in großem Stil vorgeworfen wird, wehrt sich gerichtlich gegen seine geplante Entlassung aus dem Amt.
Griechenland: Ausschreitungen im Athener Universitätsviertel in der Nacht von gestern auf heute. Die Randalierenden zerstören die Fassaden mehrerer Banken und Geschäfte. Die Polizei setzt Wasserwerfer und Tränengas ein. In der ersten Tageshälfte bleibt es in Griechenland ruhig.
Gaza-Stadt, Gazastreifen, Palästina: Mit einer Großkundgebung feiert die Hamas ihren 21. Gründungstag. Die Hamas kündigt an, Israel auch weiterhin nicht anerkennen und auch den in Kürze auslaufenden Waffenstillstand nicht verlängern zu wollen.
La Celle-Saint-Cloud bei Paris, Frankreich; Afghanistan: Afghanistan-Konferenz.
Tübingen-Bühl, 14.12.2008 - Peter Liehr
Jemen; Deutschland: Stammesführer entführen im Jemen eine deutsche Familie. Die Entführenden wollen die jemenitische Regierung so zur Freilassung inhaftierter Verwandter drängen.
Tübingen-Bühl, 15.12.2008 - Peter Liehr