Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
USA: Der designierte US-Präsident Barack Obama ernennt den Physik-Nobelpreisträger und Pionier erneuerbarer Energien Steven Chue zum künftigen Energieminister. Der Ernennungs-Schritt bedeutet ein eindeutiges Abrücken von der Energiepolitik der Bush-Administration. Obama ernennt außerdem den ehemaligen US-Präsidentschaftskandidaten Kerry zum Vorsitzenden des auswärtigen Ausschusses und des US-Senats.
Israel; Palästina: Das oberste israelische Gericht beurteilt den Verlauf der Grenzanlagen zu Palästina als gesetzeswidrig. Eine Teilstrecke der Grenzmauer nahe des Dorfes Begin rage zu weit in palästinensisches Gebiet hinein. Die Enteignung nicht unerheblicher Flächen palästinensischen Gebiets durch Israel wird durch das Urteil voraussichtlich rückgängig gemacht werden müssen.
Schweiz: Der Schweizer Wintersportort Zermatt ist - ebenso wie weitere kleinere Ortschaften in der Schweiz - aufgrund starken Schneefalls komplett von der Außenwelt abgeschnitten.
Frankreich: Schneefälle sorgen dafür, dass im Zentralmassiv und in den Alpen zahlreiche Haushalte - wie bereits gestern - weiterhin ohne Strom sind.
Deutschland: Deutschlands oberster Verfassungsrichter Papier fordert den Staat auf, die Bürger stärker vor Datenmissbrauch zu schützen. Selbstverpflichtungen von Unternehmen reichten nicht aus, so Papier. Hintergrund ist der Datenskandal bei der Landesbank Berlin. Bei der Frankfurter Polizei sollen Fahnder klären, wie zehntausende vertrauliche Kreditkartendaten der Berliner Landesbank abhanden kommen konnten.
Deutschland: Die deutsche Bundesregierung erwartet für 2009 offenbar den größten Wirtschaftseinbruch seit 60 Jahren.
Deutschland: Tod des Schauspielers Horst Tappert, der für die Hauptrolle in der Fernsehserie "Derrick" berühmt wurde.
Deutschland: Der Bund fördert, wie heute gemeldet wird, die deutschen Weltkulturerbestätten über die kommenden fünf Jahre hin mit 150 Millionen Euro.
Tübingen-Bühl, 15.12.2008 - Peter Liehr