www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 16.12.2008

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Tübingen-Bühl, 16.12.2008 - Peter Liehr

Deutschland

Balingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Einem Brand eines Einfamilienhauses fällt ein Mann zum Opfer. Die Ursache des im Heizraum des Hauses ausgebrochenen Feuers ist zunächst unklar.

Deutschland: Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Betzing fordert zu verstärkter Achtsamkeit bzgl. des Alkoholkonsums Minderjähriger auf.

Tübingen-Bühl, 16.12.2008 - Peter Liehr

Bayern, Deutschland: Die Polizei hat noch keine direkte Spur des Messerstechers, der den Passauer Polizeichef Mannichl zu ermorden versuchte. Jedoch wird ein Ehepaar festgenommen, das offenbar im Sommer in München an einer Beerdigung eines Alt-Nazis teilnahm. Bei der genannten Beerdigung kam es zu einem Streit, der möglicherweise den Hintergrund für den Anschlag auf den Passauer Polizeichef bildet.

Tübingen-Bühl, 15.12.2008 und 17.12.2008 - Peter Liehr

Israel: Mindestens 20 Touristen werden bei einem Busunglück in Südisrael getötet. Der Bus fliegt in der Negev-Wüste aus bislang ungeklärter Ursache aus einer Kurve und stürzt bis zu 80 Meter tief in einen Abgrund. Rund 45 Fahrgäste, vorwiegend Touristen aus Russland, befinden sich zum Unglückszeitpunkt an Bord des Busses.

Nordpol; Genf, Schweiz; Vereinte Nationen: Das Eis am Nordpol ist nach Angaben der Weltwetterorganisation der UNO in Genf so dünn wie nie zuvor. Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1850 war das Jahr noch nie so warm. Auch das Ozonloch ist im Polargebiet wieder sehr groß.

Sizilien, Italien: Polizei-Großrazzia gegen die Mafia und die Cosa Nostra.

Straßburg, Frankreich; Europäische Union: Mit einer Rede vor dem Europaparlament nimmt der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy Abschied von der EU-Ratspräsidentschaft. Die Ratspräsidentschaft habe ihn verändert, so Sarkozy, den die Größe der Aufgabe, Kompromisse unter 27 EU-Staaten zustande zu bringen, demütig stimmt. Sarkozy ruft zu einem gemeinsamen Vorgehen bzgl. der Finanzkrise auf.

Folgen der internationalen Finanzkrise

USA: Die Investmentbank Goldman-Sachs verzeichnet erstmals seit ihrem Börsengang im Jahr 1999 einen Verlust.

Deutschland: Bundeskanzlerin Angela Merkel stellt ein zweites großes Konjunkturpaket in Aussicht. Damit sollen Straßenbauprojekte vorangetrieben und Schulen saniert werden. Das Konjunkturpaket werde jedoch erst in Kraft treten, wenn der neue US-Präsident Obama im Amt sei. Der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger kündigt an, im kommenden Jahr Investitionen des Landes und der Kommunen vorzuziehen und dafür 1 Milliarde Euro zur Verfügung zu stellen. Der hessische Ministerpräsident Roland Koch kündigt für 2009 Investitionen in Höhe von 1,7 Milliarden Euro an, mit denen insbesondere Bildungseinrichtungen saniert werden sollen.

Tübingen-Bühl, 16.12.2008 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 16.12.2008
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr