Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Tschechien; Europäische Union; Ukraine; Russland: Die tschechische EU-Ratspräsidentschaft fordert Russland und die Ukraine auf, ihren Gasstreit zu beenden. Aufgrund des russischen Gaslieferstopps an die Ukraine kommt es mittlerweile in einzelnen EU-Staaten wie Polen zu Engpässen bei der Gasversorgung.
USA: Eine im Juli zusammengebrochene Hypothekenbank soll für 14 Milliarden US-Dollar an eine Gruppe von Privatinvestoren verkauft werden. Es handelt sich, sollte das Geschäft zustande kommen, um den ersten Fall, dass eine Bank komplett an Privatinvestoren verkauft wird.
Kenia: Verabschiedung eines neuen, umstrittenen Mediengesetzes, dem zufolge das Abhören der Telefonate von Journalisten sowie die Unterbrechung laufender Sendungen durch die Behörden ermöglicht wird. Organisationen wie Reporter ohne Grenzen warnen vor dem damit verbundenen enormen Rückschritt für die kenianische Medien- und Pressefreiheit.
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Eine Ehevertrag ist einem heutigen Bundesverfassungsgerichts-Urteil zufolge ungültig, wenn ein Ehepartner wegen hoher Unterhaltszahlungen dadurch in die Sozialhilfe getrieben wird.
Baden-Württemberg, Deutschland: Das baden-württembergische Innenministerium will in den kommenden Tagen die RAF-Akten öffentlich machen.
Passau, Bayern, Deutschland: Neonazis dürfen einem Gerichtsurteil zufolge morgen in Passau demonstrieren.
Luzern, Schweiz: Tod des Schriftstellers Johannes Mario Simmel.
Israel; Gazastreifen, Palästina: Fortsetzung der israelischen Angriffe im Gazastreifen. Palästinenser feuern ebenfalls erneut Raketen auf Israel.
Tübingen-Bühl, 02.01.2009 - Peter Liehr
Schweden: Tod der dänischen Schriftstellerin Inger Christensen.
Tübingen-Bühl, 05.01.2009 - Peter Liehr