www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 03.01.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Schwarzach, Österreich; Thüringen, Deutschland: Der thüringische Ministerpräsident Dieter Althaus erwacht des Morgens zwei Tage nach seinem schweren Skiunfall aus dem Koma.

Tübingen-Bühl, 03.01.2009 - Peter Liehr

Deutschland

Speyer, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Letztes Konzert auf der 1961 erbauten Speyerer Domorgel. Morgen wird der Abbau der Orgel beginnen.

Passau, Bayern, Deutschland: 1 000 Menschen versammeln sich in Passau, um gegen den für heute geplanten Neonazi-Aufmarsch zu demonstrieren. Die Rechtsextremisten planen, vor der Passauer Polizeistation dagegen zu protestieren, dass der Täter, der den Passauer Polizeichef Mannichl zu töten versuchte, in rechtsradikalen Kreisen gesucht wird. Die Polizei versucht, mit einem Aufgebot von 1 000 Beamten Ausschreitungen zu verhindern.

Tübingen-Bühl, 03.01.2009 - Peter Liehr

Baden-Württemberg

Radolfzell, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn der Naturschutztage der wichtigsten Umweltverbände. Das Treffen gilt als größte Umweltschutz-Tagung im deutschsprachigen Raum.

Tübingen-Bühl, 03.01.2009 - Peter Liehr

Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland: Angriff auf Rastatter CDU-Büros in der Nacht von gestern auf heute. Ein Bekennerschreiben weist auf eine linke Gruppierung hin.

Tübingen-Bühl, 05.01.2009 - Peter Liehr

Russland; Ukraine; Rumänien; Polen; Europäische Union: Nach Angaben der rumänischen Gasversorgung ist die aus Russland angekommene Gasmenge seit Beginn des neuerlichen Gasstreits zwischen Russland und der Ukraine um 40 Prozent gesunken. Auch in Polen kommt eine geringere Gasmenge als im vergangenen Jahr an. Russland und die Ukraine werden von EU-Seite weiterhin aufgefordert, den Gasstreit rasch zu lösen. Dem ukrainischen Präsidenten Juschtschenko zufolge soll der Gasstreit bis zum 07.01.2009 beigelegt sein.

Tübingen-Bühl, 03.01.2009 - Peter Liehr

Der Konflikt zwischen Israel und der Hamas: Ein Kriegsbeginn

Gazastreifen, Palästina; Israel: Beginn einer israelischen Bodenoffensive im Gazastreifen. Es kommt zu Gefechten zwischen israelischen Soldaten und Hamas-Kämpfer. Die Bodenoffensive wird nach Angaben des israelischen Verteidigungsministers Ehud Barak länger dauern. Israel, das im Vorfeld zusätzlich 10 000 Reservisten mobilisierte, sei auch auf eine Konfrontation mit der Hisbollah an der libanesischen Grenze vorbereitet. Die Bodentruppen sollten jedoch nur für eine begrenzte im Gazastreifen bleiben, eine längere Besetzung ist dort nach Angaben des israelischen Botschafters in Deutschland nicht geplant.

Gazastreifen, Palästina; Israel: Im Gazastreifen wird angeblich erneut ein Führer der Hamas getötet. Er wurde nach Angaben der Behörden im Gazastreifen bei einem Luftangriff so schwer verletzt, dass er den Verletzungen heute erlag. Die israelische Armee flog eigenen Angaben zufolge bislang 750 Luftangriffe. Von palästinensischer Seite werden bislang 400 Tote gemeldet. Der Hafen von Gaza-Stadt soll inzwischen vollständig zerstört worden sein.

Deutschland; Gazastreifen, Palästina; Israel: Der deutsche Außenminister Frank Walter Steinmeier dringt weiter auf eine friedliche Lösung des Konflikts zwischen Israel und der Hamas. Er fordert die islamischen Staaten dazu auf, ihren Einfluss auf die Hamas geltend zu machen, damit sie den Beschuss Israels mit Raketen beende.

Welt; Gazastreifen, Palästina; Israel: Zehntausende Menschen weltweit demonstrieren gegen die Militäraktionen und die Bodenoffensive Israels im Gazastreifen. Alleine in Deutschland demonstrieren 20 000 Menschen, 10 000 davon in Frankfurt am Main, 1 000 in Karlsruhe.

Tübingen-Bühl, 03.01.2009 - Peter Liehr

Paris, Frankreich; Gazastreifen, Palästina; Israel: Über 20 000 Menschen demonstrieren in Paris gegen die Offensive Israels im Gazastreifen. Morgen wird für Israel demonstriert werden.

Tübingen-Bühl, 04.01.2009 - Peter Liehr

Simbabwe: Die Cholera wütet weiter in Simbabwe. Über 30 Prozent der Cholera-Erkrankten sterben, bevor sie überhaupt ein Behandlungszentrum erreichen. 31 000 Menschen sollen in Simbabwe an Cholera erkrankt sein. Mehrere Tausend sind der Seuche bereits erlegen. Sieben europäische und amerikanische Notdienste sind im Einsatz.

Russland; Griechenland: Beginn eines großen russischen Flottenmanövers zwischen Rhodos und Kreta nahe der griechischen Küste. Es handelt sich um das größte russische Flottenmanöver seit dem Zusammenbruch der UdSSR.

USA: Der designierte US-Präsident Barack Obama stellt seine Pläne für ein Konjunkturprogramm vor. Zunächst werde es Hilfen zur kurzfristigen Schaffung von Arbeitsplätzen geben. Drei Millionen Stellen seien zu schaffen, rund 30 Prozent davon in privaten Firmen, so Obamas Pläne. Obama plant, die erneuerbaren Energien zu fördern. Steuererleichterungen soll es für rund 95 Prozent der US-Arbeitnehmer geben.. Es wird geschätzt, dass das Konjunkturprogramm umgerechnet 6 Milliarden Euro kosten wird.

Nigeria: Unbekannte sprengen in Nigeria eine Ölpipeline der italienischen Ölgesellschaft Agip.

Tübingen-Bühl, 03.01.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 03.01.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr