Deutschland: Gemäß Beschluss vom 09.06.2008 soll vom 01.01.2009 an der Kinderfreibetrag erhöht werden.
Tübingen-Bühl, 09.06.2008 - Peter Liehr
Deutschland: Der Lebensmitteldiscounter Edeka übernimmt seinen Konkurrenten Plus.
Tübingen-Bühl, 10.01.2009 - Peter Liehr
Deutschland: Einführung der Abgeltungssteuer. Sie löst die bisherige Kapitalertragssteuer ab.
Tübingen-Bühl, 26.09.2008 - Peter Liehr
Tschechien; Europäische Union: Tschechien übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft.
Tübingen-Bühl, 22.10.2008 - Peter Liehr
Kuba: 50. Jahrestag der kubanischen Revolution.
Tübingen-Bühl, 30.12.2008 - Peter Liehr
Russland; Ukraine: Russland liefert der Ukraine seit dem Morgen kein Gas mehr. Ein Liefervertrag läuft aus. Höhere Gaspreise wollte die Ukraine offenbar nicht akzeptieren, bisherige, bis zur Jahreswechsel-Mitternacht geführte Verhandlungen scheitern. Heute zeichnet sich jedoch bereits ein Kompromiss ab.
Steiermark, Österreich; Thüringen, Deutschland: Beim Skifahren in der Steiermark stößt der thüringische Ministerpräsident Dieter Althaus mit einer anderen Skifahrerin zusammen. Beide werden schwer verletzt, die Skifahrerin stirbt beim Transport in eine Klinik.
Israel: Israel lehnt eine Waffenpause im Gazastreifen ab. Israels Außenministerin Zipi Livni verhandelt heute in Paris mit dem französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy über Möglichkeiten einer Beendigung des Militäreinsatzes. Sarkozy seinerseits will morgen zu einer Vermittlungsmission in den Nahen Osten reisen. Ein ranghoher Führer der Hamas wird bei einem israelischen Angriff getötet. Auch Mitglieder seiner Familie sollen getötet worden sein. In der israelischen Stadt Ashdot - 30 Kilometer vom Gazastreifen entfernt - schlägt in einem achtgeschossigen Hochhaus eine Rakete aus dem Gazastreifen ein. Von Toten ist nicht die Rede, mehrere Menschen sollen einen Schock erlitten haben. Die israelische Armee meldet kurze Zeit später, sie habe den Trupp, der die Rakete abgefeuert habe, beschossen. Die israelische Armee hat zwischenzeitlich 9 000 Reservisten eingezogen. Israelische Bodentruppen warten offenbar auf den Einmarschbefehl in den Gazastreifen.
Paris, Frankreich: In den Pariser Vororten bleibt es in der Silvesternacht relativ ruhig.
Berlin, Deutschland: Bis zu 1 000 Menschen greifen in der Silvesternacht die Polizeiwache im Berliner Stadtbezirk Prenzlauer Berg an, einige schießen Feuerwerkskörper in ein schadhaftes Fenster. Zu einem Brand kommt es jedoch nicht.
Bangkok, Thailand: Ein Feuer in einem bekannten Nachtclub fordert in der Silvesternacht mindestens 59 Todesopfer. Einige darunter verbrennen, andere sterben an Rauchvergiftungen, wenige weitere werden totgetrampelt. Im Gebäude entzündete Feuerwerkskörper sind die Brandursache. Das Gebäude hat nur einen Ein- und Ausgang - und genau in dessen Nähe wütet der Brand.
Irak: Die irakische Regierung übernimmt von der US-Armee die Kontrolle über das Regierungs- und Botschaftsviertel. Der 1. Januar wird zum irakischen Nationalfeiertag erklärt.
Südafrika: Die Apartheids-Gegnerin Helen Susman stirbt im Alter von 81 Jahren.
Tübingen-Bühl, 01.01.2009 - Peter Liehr