Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Deutschland: Die Bundesregierung ist weiterhin zu einer Unterstützung des angeschlagenen Autobauers Opel bereit. Der gesamte soziale und wirtschaftliche Schaden müsse jedoch geringer sein als der Nutzen.
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Die Suche nach zwei vermissten Männern unter den Trümmern des eingestürzten Kölner Stadtarchivs gestaltet sich als schwierig.
Palästina; Israel: Bei einem israelischen Luftangriff im Gazastreifen wird nach palästnensischen Angaben ein Extremist getötet, der damit beschäftigt war, die Abfeuerung einer Rakete auf israelisches Gebiet vorzubereiten.
Iran; Afghanistan; USA: Der Iran erklärt sich bereit, an einer internationalen Afghanistan-Konferenz zu beteiligen. Entsprechende Initiativen gehen derzeit von der neuen US-Regierung unter Präsident Barack Obama aus.
Palästina: Die Palästinenserregierung von Ministerpräsident Fayad erklärt gegenüber Präsident Mahmud Abbass ihre Bereitschaft zum Rücktritt.
Pakistan: Im Nordwesten Pakistans werden nahe der Stadt Peshawar bei einem Autobombenanschlag acht Menschen getötet, fünf davon sind Polizisten.
Afghanistan: Ministerpräsident Hamid Karsai lenkt beim Streit um die Präsidentschaftswahl ein. Karsai wollte die Wahl eigentlich auf März vorziehen, der nun vereinbarte Wahltermin ist der 20.08.2009.
Österreich: Ein voll besetzter Reisebus aus Düsseldorf brennt auf der Tauernautobahn vollständig aus. Bis auf vier leicht Verletzte kommen die Reisenden, die den Bus gerade noch rechtzeitig verlassen können, mit dem Schrecken davon.
Reutlingen, 07.03.2009 - Peter Liehr
Grenoble, Frankreich: Eröffnung einer Sonderausstellung mit Werken des deutschen Malers Hans Georg Richter.
Antrim bei Belfast, Nordirland: Erstmals seit zwölf Jahren werden in Nordirland wieder Menschen Opfer eines Terrorattenttats. Am Abend feuern die Täter - die Behörden gehen davon aus, dass es sich um Extremisten handelt - aus einem Auto heraus und töten dabei zwei britische Soldaten. Vier weitere Menschen werden verletzt.
Tübingen-Bühl, 08.03.2009 - Peter Liehr