www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 08.03.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.

Welt: Weltweiter Frauentag.

Deutschland

Deutschland: Anlässlich des weltweiten Frauentags fordert Gesine Schwan (SPD) eine familienfreundlichere Arbeitswelt. Frauen und Männer bräuchten mehr Zeit zur Pflege ihrer Beziehungen. Ein Weg dazu sei die Schaffung und Absicherung flexibler Arbeitskonten.

Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Fund einer Leiche unter den Trümmern des eingestürzten Stadtarchivs. Es wird vermutet, dass es sich um einen der beiden vermissten Männer handelt, die sich zum Zeitpunkt des Einsturzes in einem Nachbargebäude befanden, das vom Stadtarchiv mit zertrümmert wurde. Die Vermutung bestätigt sich, es handelt sich um einen im Dachgeschoss des mit eingestürzten Nachbargebäudes wohnenden 17-jährigen Bäckerlehrling. Es wird davon ausgegangen, das er beim Einsturz des Gebäudes sofort tot war. Weiter wird nach einem Studenten gesucht, der mit dem Bäckerlehrling gemeinsam in der Dachgeschosswohnung wohnte. Kölns Oberbürgermeister Schrammer reagiert bestürzt auf den Leichenfund. Damit sei es tragische Gewissheit geworden, dass der Einsturz Menschenleben forderte. Die Kölner Staatsanwaltschaft ermittelt nun auch wegen fahrlässiger Tötung gegen Unbekannt. Von Seiten der Leitung der Stadtverkehrsbetriebe - es gilt als sehr wahrscheinlich, dass der Gebäudeeinsturz auf den U-Bahn-Bau in unmittelbarer Nähe zurückzuführen ist - ergeht eine Entschuldigung an die Opferangehörigen. Diese sei jedoch nicht als Schuldeingeständnis zu verstehen, heißt es ergänzend.

Deutschland: Die rechtsextreme NPD soll laut Spiegel online zahlungsunfähig sein. Die Partei sei ohne staatliche Zuwendungen nicht existenzfähig. Sie kann den Verbleib von Spenden in Millionenhöhe nicht nachweisen, weshalb ihr eine hohe Geldstrafe droht. Die Insolvenz wird von Seiten der Partei bestätigt.

Deutschland: Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall spricht sich gegen eine staatliche Rettung des Automobilkonzerns Opel aus.

Hannover, Niedersachsen, Deutschland: Ende der Computermesse CeBit. Zu der Messe kommen in diesem Jahr etwa 4 300 und damit gut 1 500 weniger weniger Besucher als im vergangenen Jahr. Die Messe wird deshalb im kommenden Jahr nur noch fünf statt sechs Tage dauern. Die Aussteller äußern sich jedoch mit den Abschlüssen sehr zufrieden. Besonders während der zweiten Hälfte der Messe seien zahlreiche Abschlüsse getätigt worden, so der Branchenverband Bitcom.

Augsburg, Bayern, Deutschland: Rund 70 Gäste müssen in der Augsburger Innenstadt - teils im Schlafanzug - aus einem Hotel fliehen, nachdem aus einem brennenden Nachbargebäude Rauch in das Hotel drang.

Deutschland; Kenia; Somalia: Die von der deutschen Marine vor der somalischen Küste gefangen genommene Piraten sollen in Kenia vor Gericht gestellt werden.

Niederlande: Die niederländische Polizei stellt acht Gemälde sicher, die vor über 20 Jahren aus einer Galerie in Maastricht gestohlen wurden. Drei verdächtige Personen werden im Zusammenhang mit der Sicherstellung der u.a. von Renoir und Pissarro verfertigten Gemälde festgenommen, darunter ein 45-jähriger Deutscher mitsamt seiner Mutter. Der Sicherstellung ging ein Hinweis an die Polizei voraus, demnach die Werke an eine Versicherungsgesellschaft hätten verkauft werden sollen.

Frankreich: Drei Skiwanderer werden an diesem Wochenende von einer Lawine erfasst und getötet.

Nordkorea: Parlamentswahl. Die Wahlen gelten als überfällig, die Amtszeit der bisherigen Regierung endete bereits vor mehreren Monaten. Die 678 Kandidaten werden von der herrschenden Arbeiterpartei oder direkt von Präsident Kim Young Il bestimmt. In jedem Bezirk gibt es nur einen Kandidaten. Ausländische Medien haben keinen Zugang zur Kandidatenliste. Die Bevölkerung hat nur das Recht, mit "ja" oder "nein" abzustimmen.

Bagdad, Irak: Bei einem Selbstmordanschlag werden mindestens 28 Menschen - überwiegend Polizisten oder Polizeischüler - getötet. Weitere 58 werden verletzt. Der Attentäter fährt mit einem Motorrad in eine Menschenmenge und sprengt sich dann in die Luft. Die Attentate im Irak häuften sich in den vergangenen Wochen wieder.

USA; Großbritannien; Irak: Bis September werden die USA 12 000 Soldaten aus dem Irak abziehen. Die Truppenstärke dort wird von 14 auf 12 Brigaden reduziert. Im gleichen Zeitraum plant Großbritannien, seine Truppen vollständig aus dem Irak abzuziehen. Bis Spätsommer 2010 soll der Kampfeinsatz der US-Truppen im Irak enden. Bis Ende 2012 sollen sämtliche US-Einheiten den Irak verlassen haben. Derzeit befinden sich noch rund 135 000 US-Soldaten im Irak.

Tübingen-Bühl, 08.03.2009 - Peter Liehr

USA; Afghanistan: US-Präsident Barack Obama macht deutlich, dass er derzeit nicht an einen Sieg über die Taliban glaube. Afghanistan; USA: In der heute endenden Woche fielen in Afghanistan fünf US-Soldaten.

Tübingen-Bühl, 08.03.2009 und 09.03.2009 - Peter Liehr

Vatikan; Israel; Jordanien: Papst Benedikt XVI gibt beim Angelus-Gebet in Rom offiziell bekannt, dass er vom 08. bis zum 15.05.2009 nach Israel und Jordanien reisen wird. Israels Ministerpräsident Shimon Peres begrüßt die vom Papst angenommene Besuchseinladung.

Belfast, Nordirland: Nordirische Politiker machen die "Real IRA", eine der beiden verbliebenen IRA-Splittergruppen für den gestrigen Anschlag verantwortlich. Die "Real IRA" bekennt sich denn auch im Tagesverlauf gegenüber einer Dubliner Zeitung zu dem Anschlag. Sowohl Sinn Fein als auch die protestantische Seite verurteilen den Anschlag. Ebenso äußert sich der britische Premierminister Gordon Brown. Eine Rückkehr zum blutigen Bürgerkrieg ist wohl auszuschließen.

Tübingen-Bühl, 08.03.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 08.03.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr