Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
USA: Die US-Börsen reagieren positiv auf den neuen Bankenrettungsplan der USA. Die Krise soll dem Rettungsplan zufolge schnell und möglichst kostengünstig bewältigt werden. Die US-Regierung will mit weitgehenden Eingriffsrechten im Bankenwesen einen erneuten Absturz nach Möglichkeit verhindern.
Tübingen-Bühl, 23.03.2009 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland: Sieben baden-württembergische Initiativen fordern nach dem Amoklauf von Winnenden eine Umgestaltung des Schulsystems. Es sei nachgewiesen, dass Amokläufe häufig an Schulen mit sozialen Defiziten ihren Ausgang nähmen. Die Initiativen fordern, den Konkurrenz- und Notendruck an Schulen abzuschaffen.
Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland; Österreich; Schweiz: Beginn einer Tagung in Landau, in deren Rahmen sich bis übermorgen rund 450 Bildungsforscher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über den aktuellen Stand der Bildung austauschen.
Tübingen-Bühl, 23.03.2009 - Peter Liehr
Fliegerhorst Büchel in der Eifel, Deutschland: Ein Bundeswehr-Kampfflugzeug vom Typ Tornado kommt bei der Landung aus zunächst unbekanntem Grund von der Landebahn ab und verunglückt. Beide Piloten können sich mit dem Schleudersitz retten und werden verletzt.
Tübingen-Bühl, 24.03.2009 - Peter Liehr
Deutschland; Europäische Union: Die neue Bundeslandwirtschaftsministerin und CSU-Vorsitzende Ilse Aigner stellt den deutschen Milchbauern 90 Millionen Euro aus dem neuen EU-Konjunkturprogramm in Aussicht. Aigner will sich heute bei Beratungen der EU in Brüssel für die Beibehaltung der Milchquote stark machen, deren schrittweise Abschaffung bis 2050 jedoch bereits im Vorfeld beschlossen wurde - Beschlüsse, die Aigner angesichts des drastischen Milchpreisverfalls für falsch hält. Die Quotenanhebung soll nach Aigners Wunsch zunächst ausgesetzt werden. Augenblicklich liegen die an deutsche Bauern gezahlte Milchpreise zwischen 20 und 29 Euro-Cent pro Liter. Es ist fraglich, ob Aigner sich mit ihren Vorschlägen wird durchsetzen können.
Südafrika; Tibet, China: Südafrika schließt den Dalai Lama von einer im kommenden Jahr geplanten Friedenskonferenz aus, in deren Rahmen sich zahlreiche Friedensnobelpreisträger angesichts der bevorstehenden Fußballweltmeisterschaft treffen werden, um sich über die friedensfördernde Wirkung des Sports auszutauschen. Für einen Besuch des Dalai Lama sei dies jedoch nicht der richtige Zeitpunkt, so der südafrikanische Präsident, der dabei auf die Bedeutung guter Beziehungen seines Landes zu China verweist.
Afrika; Vatikan: Papst Benedikt XVI beendet seinen Afrika-Besuch. Im Rahmen seiner Pastoralreise besuchte der Papst Kamerun und Angola. Die Äußerung des Papstes zum Thema Empfängnisverhütung während der Reise lösten heftige Kontroversen und Widerspruch aus, dies jedoch weniger in Afrika selbst, vielmehr dagegen in Europa.
Frossinone, Latium, Italien: Tod des Schriftstellers Giusepppe Buonaviri.
Tübingen-Bühl, 23.03.2009 - Peter Liehr