Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Deutschland: Die Arbeitszeit der deutschen Daimler-Beschäftigten soll aufgrund der Konjunkturkrise verringert werden. Wer bislang 35 Stunden pro Woche arbeitet, soll künftig nur noch 30, wer als Angestellter 40 Stunden arbeitet, künftig nur noch 35 Stunden arbeiten.
Detroit, Michigan, USA: Der neue General Motors-Chef Henderson hält es für immer wahrscheinlicher, dass der Konzern zahlungsunfähig werde. Man müsse General Motors neu erfinden, ansonsten rücke eine Insolvenz näher.
Deutschland: Die Bundesregierung macht mit dem so genannten CCS-Gesetz den Weg zur unterirdischen Einlagerung von CO2 frei. Nun soll geprüft werden, ob sich die Einlagerung wirtschaftlich realisieren lässt.
Friedrichshafen, Baden-Württemberg, Deutschland: Bei einem Hausbrand in der Nach von gestern auf heute erleiden fünf Menschen Rauchvergiftungen. Ein Unbekannter soll, wie gemutmaßt wird, das Feuer im Keller gelegt haben.
Tübingen-Bühl, 01.04.2009 - Peter Liehr
Deutschland: Ex-Daimler-Manager Grube wird dem Aufsichtsrat der Bahn als neuer Chef vorgeschlagen.
Tübingen-Bühl, 02.04.2009 - Peter Liehr
London, England, Großbritannien: G20-Treffen in der britischen Hauptstadt. Die Staats- und Regierungschefs der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer finden sich am Abend in London ein. Gegen den G20-Gipfel wird unter dem Motto "Stürmt die Bank" demonstriert. Einige Demonstrierende stürmen eine Filiale der Royal Bank of Scotland. Fensterscheiben gehen zu Bruch.
Tübingen-Bühl, 01.04.2009 und 02.04.2009 - Peter Liehr
London, England, Großbritannien: Während der Proteste gegen den G20-Gipfel stirbt ein nicht an den Demonstrationen beteiligter Mann, nachdem er von einem Polizisten zu Boden geschleudert wurde, an inneren Blutungen.
Tübingen-Bühl, 17.04.2009 - Peter Liehr
Schottland, Großbritannien: Hubschrauberunglück vor der schottischen Küste. Der auf dem Rückweg von einer Ölplattform befindliche Hubschrauber mit 16 Menschen an Bord stürzt ab. Ein technischer Fehler wird als Grund für den Absturz vermutet.
Tübingen-Bühl, 02.04.2009 - Peter Liehr
Dänemark: Neben jungen Männern sollen künftig auch Frauen im wehrfähigen Alter gemustert werden, wie die Zeitung Jyllandsposten berichtet. Bei den jungen Däninnen soll dadurch ein Bewusstsein für die Notwendigkeit der Landesverteidigung geweckt werden. Die Wehrpflicht soll jedoch auch weiterhin nicht für Frauen gelten.
Tübingen-Bühl, 01.04.2009 - Peter Liehr