Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Tübingen-Bühl, 25.04.2009 - Peter Liehr
Rottenburg am Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland: Kulturnacht.
Rottenburg am Neckar, 11.04.2009 - Peter Liehr
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Verleihung des Theodor-Heuss-Preises, der in diesem Jahr an vier Bürgermeister geht.
Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland: Der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger eröffnet mit dem Maimarkt die größte Regionalmesse Deutschlands. 1 700 Aussteller präsentieren ihre Waren, 350 000 Besucher werden erwartet.
Tübingen-Bühl, 25.04.2009 - Peter Liehr
Deutschland: Bundespräsident Horst Köhler (CDU) warnt angesichts der Wirtschaftskrise vor Panikmache. Die Krise sei sowohl wirtschaftspolitisch als auch sozial beherrschbar, so Köhler in RBB. Er denke, dass Deutschland auch diese Krise meistern werde. Köhler entgegnet damit Äußerungen seiner Herausforderin Gesine Schwan (SPD), die vor Unruhen und einer explosiven Stimmung in der Bevölkerung warnte.
Deutschland: Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn wählt auf einer Sondersitzung einen neuen Chef in Nachfolge Hartmut Mehdorns. Die Wahl Rüdiger Grubes gilt als sicher. Grube bekräftigt nach seiner Wahl seine Selbstverpflichtung, die Datenaffäre bei der Bahn bis zum 01.07.2009 aufzuklären.
Tübingen-Bühl, 25.04.2009 - Peter Liehr
Bagdad, Irak; USA: US-Außenministerin Hillary Clinton hält sich zu einem Überraschungsbesuch in Bagdad auf. Clinton sagt zu, dass die USA den Irak auch nach dem Abzug der US-Truppen weiter unterstützen werden. Zugleich bekräftigt Clinton das Bekenntnis der USA zur Eigenständigkeit des Irak. Es wird inzwischen damit gerechnet, dass die US-Armee länger im Irak bleiben muss als bisher geplant. Alleine in den letzten zwei Tagen fielen im Irak 150 Menschen Selbstmordanschlägen zum Opfer, in diesem Monat sind es bisher 250 Todesopfer.
Nordkorea: Nordkorea bereitet nach eigenen Angaben die Wiederaufbereitung verbrauchter Atombrennstäbe vor. Die Maßnahme sei angesichts der zunehmenden Bedrohungen durch feindliche Kräfte notwendig geworden, so die nordkoreanische Führung. Die Vereinten Nationen haben nach dem Raketentest Nordkoreas die Sanktionen gegen das Land verstärkt.
Island: Vorzeitige Parlamentswahl. Knapp 230 000 Bürgerinnen und Bürger sind zur Wahl aufgerufen. Augenblicklich regiert in Island eine linke Minderheitsregierung unter Ministerpräsidentin Sigurasdottir. Es wird erwartet, dass die Konservativen weitere Stimmeinbußen erleiden werden.
Mexiko; Vereinte Nationen; USA: Die Weltgesundheitsorganisation bildet aufgrund des Ausbruchs der Schweinepest in Mexiko einen Krisenstab. Uber 60 Menschen sind in Mexiko an der Schweinegrippe gestorben. Rund 1 000 Krankheitsfälle werden gezählt. Der US-Nachrichtensender CNN meldet, in den USA sei bislang bei acht Menschen das Grippevirus aufgetreten.
Indischer Ozean; Somalia; Deutschland: Somalische Piraten haben einen deutschen Getreidefrachter gekapert. Die 17-köpfige Besatzung soll unverletzt sein.
Tübingen-Bühl, 25.04.2009 - Peter Liehr