www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 28.04.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der Tagesschau im ARD-Fernsehen.

Die Schweinegrippe-Epidemie

Welt; Mexiko: Das Schweinegrippe-Virus breitet sich weiter aus. 22 Länder bestätigen die Untersuchung von Verdachtsfällen bzw. das Vorhandensein menschlicher Schweinepest-Infektionen. Auch in Deutschland werden junge Menschen mit dem Verdacht auf Schweinegrippe untersucht. In Mexiko werden Schulen, Kindergärten und Universitäten geschlossen.

Israel; Neuseeland; Österreich: Auch aus Israel und Neuseeland werden heute Schweinegrippe-Krankheitsfälle bei Menschen gemeldet. Aus Österreich wird ein Grippefall gemeldet, bei dem es sich höchstwahrscheinlich um die Schweinegrippe handeln soll.

USA: US-Präsident Barack Obama fordert den Kongress auf, 1,5 Milliarden US-Dollar für den Kampf gegen die Schweinegrippe freizugeben.

Deutschland: Sieben Patienten mit Verdacht auf das neue Grippevirus liegen in Deutschland in Kliniken.

Deutschland

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Der Absatzeinbruch bei Autos drückt den Daimler-Konzern tief in die roten Zahlen. 1,3 Milliarden Euro Verluste werden im ersten Quartal vermeldet.

Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Die Deutsche Bank hat im ersten Quartal 1,2 Milliarden Euro Gewinn erwirtschaftet.

Berlin, Deutschland: Bundeskanzlerin Angela Merkel will die Schaffung eines einheitlichen europäischen Luftraums forcieren. Wer den Klimaschutz ernst nehme, müsse für kurze Flugrouten sorgen, die nicht unnötige Kurven aufgrund unterschiedlicher Zuständigkeitsbereiche nähmen, so die deutsche Kanzlerin auf einer Feier anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Fluggesellschaft Air Berlin.

Deutschland: Das Statistische Bundesamt hat ermittelt, dass Teilzeitarbeit in Deutschland nach wie vor vorwiegend von Frauen geleistet wird. 60 Prozent der Deutschen arbeiten mittlerweile in Teilzeit.

Afghanistan: Afghanistan verstärkt den militärischen Druck auf die Taliban im Westen des Landes. Viele Bewohner der Region sind angesichts dessen bereits geflohen oder auf der Flucht.

Sri Lanka: Im Norden Sri Lankas kämpfen die so genannten "Tamil Tigers" weiter gegen die Regierung.

Abruzzen, Italien; Vatikan: Papst Benedikt XVI besucht das Erdbebengebiet in den Abruzzen. Er spendet denen, die obdachlos wurden, Trost und gemahnt zugleich, beim Hausbau höhere Sicherheitsstandards walten zu lassen.

Indischer Ozean; Russland: Die russische Marine nimmt vor der somalischen Küste rund 30 mutmaßliche Piraten fest. 16 Schiffe und über 250 Besatzungsmitglieder sind augenblicklich in der Gewalt somalischer Piraten.

USA

USA: US-Präsident Barack Obama kündigt hinsichtlich des gestrigen Tiefflugs einer Regierungsmaschine über New York eine Untersuchung an.

Washington D.C., Das Kabinett von US-Präsident Barack Obama ist komplett. Eine bisherige Gouverneurin wird als Gesundheitsministerin vereidigt.

Großbritannien; Vereinte Nationen; Deutschland; Japan: Die britische Regierung setzt sich für eine Erweiterung des UN-Sicherheitsrats ein. Premierminister Tony Brown meint, er könne sich nicht erklären, warum Deutschland und Japan, die zu den größten Geldgebern der Vereinten Nationen gehörten, keine ständigen Mitglieder des Sicherheitsrats seien.

Tübingen-Bühl, 28.04.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 28.04.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr