www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 29.04.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der Tagesthemen im ARD-Fernsehen.

im ARD-Fernsehen.

Tübingen-Bühl, 29.04.2009 - Peter Liehr

Deutschland

Tübingen; Freiburg; Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Vom 22. bis zum 29.04.2009 findet in Tübingen, Freiburg und Stuttgart das Filmfestival Cine Latino statt.

Tübingen, 11.06.2009 - Peter Liehr

Deutschland: Bundesfinanzminister von Guttenberg verkündet die Wirtschaftsprognose für das laufende Jahr. Um sechs Prozent soll die deutsche Wirtschaft schrumpfen.

Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Der Bundesgerichtshof erlässt ein Grundsatzurteil zum Abhören von Besuchsgesprächen in Untersuchungshaft. Solcherlei Abhörmaßnahmen werden verboten, ihre Ergebnisse dürfen juristisch nicht verwertet werden.

Speyer, Rheinland-Pfalz, Deutschland; Schwetzingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn der 58 Schwetzinger Festspiele mit einem Konzert im Speyerer Dom.

Atommülllager Asse, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Im Atommülllager Asse gibt es neue Schwierigkeiten. Gesteinsbrocken drohen, sich von der Decke abzulösen und Fässer zu beschädigen.

Tübingen-Bühl, 29.04.2009 - Peter Liehr

Die Ausbreitung der Schweinegrippe

Vereinte Nationen; Genf, Schweiz: Am Abend erhöht die Weltgesundheitsorganisation die Schweinegrippe-Gefahrenstufe von vier auf fünf an, was bedeutet, dass die Infektion von Mensch zu Mensch in mehreren Ländern nachhaltig nachgewiesen ist. Alarmstufe sechs, die höchste Gefahrenstufe, würde bei der konkreten Gefahr einer weltweiten Pandemie angesetzt.

Deutschland: Erstmals wird ein Fall von Schweinegrippe in Deutschland bestätigt. Ein Patient im Alter knapp unter 40 liegt im Regensburger Uni-Klinikum auf Isolierstation.

Afghanistan; Deutschland: In Afghanistan wird bei einem Attentat der Taliban ein deutscher Soldat durch einen Schuss mit einer Panzerfaust getötet, vier weitere werden verletzt. Ein weiteres Attentat auf die in Afghanistan aktiven Bundeswehr-Truppen führt nicht zu Opfern. Am gleichen Tag besucht der deutsche Außenminister Frank Walter Steinmeier Afghanistan. Steinmeier beteuert, er werde sich durch die Attentate nicht davon abhalten lassen, Afghanistan auf dem Weg in eine bessere Zukunft zu helfen.

Europäische Union: Europaweit gehen tausende Landwirte aus Protest gegen die geringen Milchpreise auf die Straße.

Russland; Nordatlantikpakt: Wiederaufnahme von Gesprächen zwischen der NATO undd Russland zunächst auf Botschafterebene.

Bagdad, Irak: Zwei Autobomben detonieren fast zeitgleich auf einem belebten Markt in der irakischen Hauptstadt. Insgesamt werden bei Anschlägen in Bagdad heute über 40 Menschen getötet.

Tübingen-Bühl, 29.04.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 29.04.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr