Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesthemen im ARD-Fernsehen.
Iran: Mindestens 28 Menschen fallen einem Busunglück zum Opfer. Der mit Pilgern besetzte Bus gerät offenbar von der Straße ab und prallt gegen eine Hauswand.
Israel; Italien: Israels neuer Außenminister Liebermann (Partei "Umser Haus Israel") beginnt heute in Italien mit Antrittsbesuchen in EU-Staaten.
Deutschland; Guantánamo Bay, US-Exklave auf Kuba, USA: In der großen Koalition gibt es Streit, ob Deutschland Gefangene aus dem Gefangenenlager Guantánamo Bay aufnehmen soll. Darum bat die US-Regierung vergangene Woche offiziell. Es handelt sich offenbar um zehn Chinesen, die nach US-Angaben ungefährlich sind, jedoch nicht mehr in ihre Heimat zurückkönnen, da ihnen dort Verfolgung drohe.
Berlin, Deutschland: Vorstellung des neuesten Drogenberichts. Der Alkoholkonsum bei Jugendlichen macht die meisten Sorgen. Während der Gesamt-Alkoholkonsum unter Jugendlichen gesunken ist, konzentriert sich die Alkoholmenge auf
Baden-Württemberg, Deutschland: Die baden-württembergische Landesgesundheitsministerin Stolz verteidigt die Meldepflicht für Mexiko-Grippe-Verdachtsfälle.
Boston, Massachusetts, USA: Der vor rund 330 Jahren gegründeten Zeitung Boston Globe droht aufgrund von Finanzproblemen die Schließung, sofern die Gewerkschaften nicht zu Zugeständnissen bereit sind. Die zum Konzern der New York Times gehörende traditionsreiche Zeitung erlitt jüngst einen schweren Auflageneinbruch.
Europäische Union; Brüssel, Belgien: Die EU-Kommission legt ihre Konjunkturprognose für das laufende Jahr vor. Allen EU-Staaten außer Zypern wird eine Rezession prognostiziert. Deutschland soll der Prognose nach mit 3,9 Prozent bereits in diesem und nicht erst im nächsten Jahr die EU-Defizitkriterien-Grenze von 3 Prozent Neuverschuldung reißen. 2010 soll die deutsche Neuverschuldung dann 6 Prozent betragen.
Philippinen: Starke Regenfälle lösen Erdrutsche aus. Mehrere Menschen kommen zu Tode. Nahe Manila muss unwetterbedingt der Schiffsverkehr eingestellt werden.
Indischer Ozean; Frankreich: Die französische Marine nimmt vor der somalischen Küste zwölf Piraten fest.
Vereinte Nationen; Welt: Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor einer möglichen zweiten, stärkeren Welle der Schweinepest.
Italien: Die italienische Polizei nimmt ein hochrangiges Camorra-Mitglied fest, das auf der Liste der 30 gefährlichsten Terroristen steht.
Tübingen-Bühl, 04.05.2009 - Peter Liehr
Turin, Italien; Deutschland: Treffen von mit Wirtschaftsfragen befassten Mitgliedern der deutschen Bundesregierung mit der Führungsspitze des italienischen Autokonzerns Fiat in Turin. Thema ist das Angebot von Fiat, den angeschlagenen deutschen Autobauer Opel zu übernehmen.
Tübingen-Bühl, 03.05.2009 - Peter Liehr
Türkei: Bei einer Schießerei in einer Hochzeitsgesellschaft werden 44 Menschen getötet. Im Südosten des Landes, wo türkisches Militär gegen kurdische Rebellen kämpft, wird die Hochzeitsgesellschaft von schwer bewaffneten Angreifern überfallen. Es wird von einer Familienfehde als Ursache ausgegangen.
Tübingen-Bühl, 05.05.2009 - Peter Liehr