www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 20.07.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesthemen im ARD-Fernsehen.

Deutschland

Deutschland: Einbruch der VW-Aktie um fast 8 Prozent.

Deutschland: Der Bund hat nach Angaben eines Regierungssprechers nicht vor, bei den Geschäftsbanken einzusteigen, ein entsprechender Pressebericht wird zurückgewiesen.

Kiel, Schleswig-Holstein, Deutschland: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen stellt im Anschluss an scheiternde Verhandlungen über eine Landtagsauflösung die Vertrauensfrage. Der Landtag will sich nicht auflösen, die SPD-Abgeordneten stimmen geschlossen dagegen. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen entlässt alle vier SPD- Ministerinnen und -Minister aus der Regierung, was für erheblichen Unmut sorgt. Carstensen verteidigt die Entlassung der Ministerinnen und Minister, mit denen er gut zusammen gearbeitet habe. Sei jedoch die Vertrauensfrage gestellt, so sei eine vertrauensvolle Zusammenarbeit nicht mehr gewährleistet. Der Ältestenrat des Landtags berät nun über einen Termin für die Vertrauensfrage.

Berlin, Deutschland: Der Wehrbeauftragte des Bundestages Robbe kritisiert, dass die Bundeswehr in der Bevölkerung zu wenig anerkannt sei. Robbe begrüßt, dass nun jährlich vor dem Reichstagsgebäude ein öffentliches Gelöbnis stattfinden soll, so auch heute. 400 Rekruten des Wachbataillons legen ihr Gelöbnis ab. Die Berliner Polizei ist besorgt aufgrund linksradikaler Flugblätter, die zu Gewalt gegen Bundeswehrsoldaten aufrufen. Eine Kundgebung in Reichstagsnähe wurde nicht erlaubt.

Leinfelden-Echterdingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Streik von rund hundert Mitarbeitern von privaten Wach- und Sicherheitsdiensten am Stuttgarter Flughafen. Der Flugverkehr wird erheblich beeinträchtigt, normalisiert sich jedoch im Tagesverlauf wieder.

Deutschland; USA: Am Abend läuft die Bieterfrist für die Übernahme des insolventen Autoherstellers Opel, bislang Tochterunternehmen des ebenfalls insolventen US-Autobauers General Motors, aus.

Iran: Die Opposition fordert nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl nun eine Volksabstimmung darüber, wie weiter verfahren werden soll. Chamenei warnt die Oppositionsanhänger, weiter Unruhe zu stiften.

Indien: Der einzige überlebende Verdächtige der Terroranschläge von Mumbai vom 27.11.2008 legt ein umfassendes Geständnis ab.

Tod des Schriftstellers Frank McCourt im Alter von 78 Jahren.

Tübingen-Bühl, 20.07.2009 - Peter Liehr

USA: 40. Jahrestag der Landung der US-Mondfähre Apollo 11 auf dem Mond. Die Astronauten von damals sind heute zu einem Festakt bei US-Präsident Barack Obama eingeladen. Mehrere davon setzen sich dabei für eine Mars-Mission ein. Der Mars sei das ultimative Ziel der Raumfahrt. Der US-Präsident selbst äußert sich nicht zu Plänen für eine Mars-Mission.

Tübingen-Bühl, 20.07.2009 und 21.07.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 20.07.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr