www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 11.08.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Tübingen-Bühl, 11.08.2009 - Peter Liehr

Myanmar

Verurteilung der myanmarischen Oppositionspolitikerin und Friedensnobelpreisträgerin Aoung Sang Sou Chi

Rangun, Myanmar: Urteilsverkündung im Verfahren gegen die Oppositionspolitikerin und Friedensnobelpreisträgerin Aoung Sang Sou Chi. Die Richter sprechen sich für eine weitere dreijährige Haftstrafe mit Zwangsarbeit aus, das Regime verringert die Strafe jedoch sogleich auf 1 1/2 Jahre und setzt die Zwangsarbeit aus. Aoung Sang Sou Chi wird zur Last gelegt, einem US-Amerikaner in ihrem Haus Zuflucht gewährt zu haben. Sie verstieß damit gegen Sicherheitsgesetze. Der US-Amerikaner wurde bereits zuvor zu sieben Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Zwei Hausangestellte Sang Sou Chis werden zu jeweils 18 Monaten Zwangsarbeit verurteilt.

Tübingen-Bühl, 31.07.2009 und 11.08.2009 - Peter Liehr

Myanmar, Welt: Das Gerichtsurteil löst weltweit Widerspruch und Empörung aus. Die schwedische EU-Ratspräsidentschaft verurteilt die Entscheidung und fordert eine sofortige und bedingungslose Freilassung Aoung Sang Sou Chis. Der britische Premierminister Gordon Brown verurteilt die Entscheidung der myanmarischen Gerichtsbarkeit ebenfalls. Er plädiert für ein weltweites Waffenverkaufsverbot an Myanmar. Malaysias Regierung ruft in der Sache zu einer Dringlichkeitssitzung der ostasiatischen Staaten auf.

Tübingen-Bühl, 11.08.2009 - Peter Liehr

Tschetschenien, Russland: Die gestern verschleppte Leiterin der Hilfsorganisation "Rettet die Generationen" Sadolaieva und ihr Ehemann wurden erschossen. Ihre Leichen werden in einem Autokofferraum in einem Vorort von Grosny gefunden.

Großbritannien; Liechtenstein: Großbritannien und Liechtenstein verständigen sich auf einen Austausch über Finanzdaten. Damit soll britischen Geldanlegern die Möglichkeit gegeben werden, noch bis 2015 ihre Geldanlagen in Liechtenstein nachzuversteuern.

Taiwan, China: Mindestens 41 Menschen wurden Opfer des schweren Taifuns. Über 100 Menschen werden noch vermisst, darunter zahlreiche Bewohner des von einem Erdrutsch verschütteten Ortes. Es ist zu erwarten, dass zahlreiche davon nicht mehr am Leben sind.

Bethlehem, Palästina: Die palästinensische Fatah-Organisation beginnt auf ihrem Parteitag durch die Berufung von 18 neuen Führungskräften in ihr Zentralkomitee einen Verjüngungsprozess. Der erste Fatah-Parteitag seit rund 20 Jahren geht am Vormittag zu Ende.

Japan: Bei einem Erdbeben kommt eine Frau ums Leben, mehrere Menschen werden verletzt. Mehrere Hochgeschwindigkeitszüge unterbrechen ihre Fahrt, Atomreaktoren werden heruntergefahren. Eine vorsorglich ausgerufene Tsunami-Warnung kann zurückgezogen werden.

Tübingen-Bühl, 11.08.2009 - Peter Liehr

Deutschland

Weimar, Thüringen, Deutschland: Festakt zum Gedenken an die Verfassung der ersten deutschen Demokratie.

München, Bayern, Deutschland: Das Landgericht München verurteilt einen ehemaligen Wehrmachtsoffizier wegen zehnfachen Mordes zu lebenslanger Haft. Dem ehemaligen Kompaniechef eines deutschen Gebirsgspionierbataillons wird ein Vergeltungsschlag für einen Partisanenüberfall in Italien zur Last gelegt. 14 Zivilisten kamen bei dem Vergeltungsschlag zu Tode. Der Verurteilte bestritt die Vorwürfe während des elfmonatigen Verfahrens beständig. In Italien wurde er bereits 2006 in Abwesenheit zu lebenslanger Haft verurteilt.

Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Der Hauptangeklagte der so genannten "Sauerland-Gruppe" setzt seine Aussage vor Gericht fort. Seine Hinwendung zum bewaffneten Kampf sei auch durch die Entführung Khaled al Masris durch die CIA beeinflusst gewesen. Er habe al Masri aus Ulm gekannt. Außerdem bezeichnet sich der Hauptangeklagte als strenggläubigen Muslim, der auch die Trennung von Männern und Frauen praktiziere. Er wuchs ohne Religionszugehörigkeit auf und wandte sich erst später dem Islam zu. Von einer Konversion, d.h. von einem Übertritt von einer zu einer anderen Religionsgemeinschaft, wie in den Medien häufig vereinfachend dargestellt, kann somit nicht die Rede sein.

Deutschland: Beginn eines Pilotenstreiks bei der Fluggesellschaft LTU.

Deutschland: SPD-Kanzlerkandidat Frank Walter Steinmeier wirft der Opposition vor, nicht gesprächsoffen gegenüber seinem "Deutschland-Plan" zur Beschäftigungssicherung zu sein. Er schlägt eine offene Diskussion vor.

Tübingen-Bühl, 11.08.2009 - Peter Liehr

Aschheim bei München, Bayern, Deutschland: Der Modekonzern Escada kündigt an, noch innerhalb der laufenden Woche einen Insolvenzantrag zu stellen. Rund 2 300 Mitarbeiter sind von der Insolvenz betroffen.

Tübingen-Bühl, 12.08.2009 - Peter Liehr

Afghanistan: Taliban-Anhänger greifen eine Militärpatrouille an. Drei einheimische Soldaten kommen zu Tode, sechs weitere Armeeangehörige werden verletzt.

Pakistan: Mehrere Angriffe Aufständischer und des US-Militärs.

Russland; Ukraine: Russland wird wegen anhaltender Unstimmigkeiten bzgl. Energiefragen zunächst keinen neuen Botschafter in die Ukraine entsenden.

Iran: Die iranische Opposition fordert das Parlament auf, die Niederschlagung der Protestbewegung gegen die umstrittene Präsidentenwahl zu untersuchen. Dazu wird dem Parlament eine Liste mit 26 Getöteten übergeben. Die iranische Regierung sicherte eine gründliche Untersuchung zu.

Bratislava, Slowakei: Parlaments-Sondersitzung zum gestrigen Grubenunglück.

Tübingen-Bühl, 11.08.2009 - Peter Liehr

Honduras: In Honduras verfügt die Übergangsregierung für die kommende Nacht über eine Ausgangssperre, nachdem rund 10 000 Menschen demonstrieren und die Wiedereinsetzung des gestürzten Präsidenten Zelaya forderen.

Tübingen-Bühl, 12.08.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 11.08.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr