www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 02.09.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.

Brüssel, Belgien; Europäische Union: Treffen der EU-Finanzminister. Die Minister wollen sich über die Vergütungen für Bankmanager austauschen. Auch wollen sie sich über ihre Positionen beim Weltfinanzgipfel einigen.

Deutschland

Neumünster, Deutschland: Bundeskanzlerin Angela Merkel kritisiert zum wiederholten Male die Managervergütungen bei Unternehmensinsolvenzen.

Deutschland: Die Altauto-Abwrackprämie für Altautos läuft im heutigen Tagesverlauf aus, da die Fördergelder aufgebraucht sind. Bis zu 90 000 Arbeitsplätze könnten pessimistischen Prognosen zufolge nunmehr bei den Autohändlern bedroht sein. Letztere werden voraussichtlich fortan von einem erheblichen Rabatt-Kampf betroffen sowie darin aktiv sein.

Wiesbaden / Limburg an der Lahn, Hessen, Deutschland: Das Bistum Limburg startet eine Kampagne gegen Kinderarmut, in deren Zuge kirchliche Einrichtungen Ideen entwickeln sollen, mit denen Kinderarmut entgegengewirkt werden kann. In Deutschland ist laut UNICEF-Angaben jedes sechste Kind von Armut betroffen.

Deutschland: Die CSU geht weiter auf Distanz zur FDP. Bei Kündigungsschutz und bei der Steuergerechtigkeit würden sich nach der Bundestagswahl keine neoliberalen Positionen durchsetzen, dafür würde die CSU sorgen. Von deren Seite wird die FDP zudem als potentielle Umfaller-Partei kritisiert, die sich zweifelsfalls auch auf eine Ampelkoalition einließe.

Deutschland: Die Bundesärztekammer kritisiert die Kliniken, die Ärzten Prämien für Patientenüberweisungen bezahlen. Man könne das Bestechung nennen, so Ärztekammer-Vizepräsident Montgomery.

Deutschland: Die ehemalige RAF-Angehörige Verena Becker hat, wie heute bestätigt wird, mit dem Bundesverfassungsschutz zusammengearbeitet.

Saarland, Deutschland: Die Grünen im Saarland wollen erst nach der Bundestagswahl über eine Koalitionsbeteiligung auf Landesebene entscheiden.

Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland; Iran; USA; Frankreich; Großbritannien: Die Atom-Unterhändler der fünf Atommächte treffen sich in Frankfurt, um ihre Haltung zum umstrittenen iranischen Atomprogramm zu diskutieren.

Erdumlaufbahn: Zwei US-Astronauten beenden ihren ersten Außeneinsatz an der ISS. Sie entfernten einen alten Ammoniak-Tank. Es handelt sich um den schwersten Gegenstand, den je ein Astronaut in der Schwerelosigkeit bewegte. Ammoniak wird an Bord der ISS als Kühlmittel eingesetzt. Morgen soll ein neuer Ammoniak-Tank installiert werden.

Java, Indonesien Ein Erdbeben der Stärke 7,3 lässt auf der Insel Java mehrere Gebäude einstürzen. Mindestens sieben Menschen kommen zu Tode. Die Zahl der gemeldeten Toten steigt im Tagesverlauf auf 42. Eine zunächst ausgerufene Tsunami-Warnung kann zurückgenommen werden.

Griechenland

Athen / Thessaloniki, Griechenland: In zwei griechischen Städten explodieren am Morgen Sprengsätze. In Athen detoniert ein in einem Auto befindlicher Sprengsatz vor der Börse. Es entsteht Gebäudeschaden, Glasscherben gehen zu Bruch. Eine Passantin wird durch umherfliegende Scherben verletzt. Vor der Explosion geht ein Warn-Anruf ein. Fast zeitgleich detoniert in der nordgriechischen Stadt Thessaloniki ein Sprengsatz vor einer Behörde.

Athen, Griechenland: Der konservative Regierungschef Karamanlys kündigt vorgezogene Parlamentswahlen an und begründet dies mit der Wirtschaftskrise.

Albanien: Über zwei Monate nach der Parlamentswahl ist in Albanien die Regierungsbildung komplett.

USA: Der weltgrößte Pharmakonzern Pfizer zahlt 2,3 Milliarden US-Dollar zur Beilegung eines Streits mit der US-Regierung bzgl. unlauterer Werbemaßnahmen.

Tübingen-Bühl, 02.09.2009 - Peter Liehr

Provinz Hellmand, Afghanistan; Großbritannien: Ein britischer Soldat kommt bei einem Bombenanschlag in der südafghanisichen Provinz Hellmand ums Leben. Insgesamt sind damit bislang 211 britische Soldaten in Afghanistan zu Tode gekommen.

Tübingen-Bühl, 03.09.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 02.09.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr