www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 08.09.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.

Tübingen-Bühl, 08.09.2009 - Peter Liehr

Deutschland

Berlin, Deutschland; Deutschland: Geplante Entscheidung des Bundestags über das Begleitgesetz zum EU-Reformvertrag. Der Bundestag verabschiedet die Begleitgesetze.

Tübingen-Bühl, 26.08.2009 und 08.09.2009 - Peter Liehr

Deutschland: Die Deutsche Bank will ihre Zurückhaltung bei risikoreichen Geschäften auch nach der Wirtschaftskrise fortsetzen. Insbesondere wird Zurückhaltung bei der Finanzierung risikoreicher Unternehmensübernahmen durch Investoren angestrebt.

Thüringen, Deutschland: Thüringens Noch-Ministerpräsident Dieter Althaus nennt fünf Tage nach seinem Rücktritt erstmals Gründe für seine Entscheidung. Er habe damit den Weg für eine mögliche schwarz-gelbe Koalition ebnen wollen, so Althaus, der bis zur Berufung einer neuen Regierung die Regierungsgeschäfte weiterführen will.

Deutschland: Überprüfungen des Bundesversicherungsamts zufolge erhielten tausende Rentner in den vergangenen Jahren zu wenig Rente. Die Nachzahlungen in Millionenhöhe seien inzwischen jedoch vollständig vorgenommen worden, heißt es.

Deutschland: Deutschland gibt einer OECD-Studie zufolge zu wenig für Bildung aus.

Berlin, Deutschland: Einweihung des zentralen Ehrenmals der Deutschen Bundeswehr.

Tübingen-Bühl, 08.09.2009 - Peter Liehr

Deutschland: Aufhebung der Immunität des Bundestagsabgeordneten Jörg Tauss (SPD). Ihm wird der Besitz kinderpornografischen Materials zur Last gelegt, den er mit seinen Aufgaben bei der Bekämpfung der Kinderpornografie im Internet rechtfertigt.

Tübingen-Bühl, 09.09.2009 - Peter Liehr

Detroit, Michigan, USA; Deutschland: Erster Tag eines zweitägigen Treffens des Verwaltungsrats des Autobauers General Motors, in dem die Zukunft des deutschen Tochterunternehmens Opel diskutiert werden soll.

Tübingen-Bühl, 06.09.2009 - Peter Liehr

Deutschland; Kundus, Afghanistan: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel sagt eine lückenlose Aufklärung des Bombardements zweier Tanklastzüge an vergangenen Freitag nahe Kundus zu. ISAF-Annahmen zufolge wird die Aufklärung der Umstände und Ereignisse bei dem Bombardement noch mehrere Wochen dauern. Ersten Einschätzungen zufolge wurden Zivilisten dabei getötet oder verletzt.

Afghanistan

Kabul, Afghanistan: Einem Selbstmordanschlag am Flughafen von Kabul fallen drei Zivilisten zum Opfer, zehn weitere Menschen werden verletzt, darunter vier ISAF-Soldaten.

Afghanistan: Bei der afghanischen Präsidentschaftswahl kam es in einigen Bezirken zu Wahlbetrug, wie eine von der UNO unterstützten Wahlkommission bekannt gibt. Der Kommission zufolge könnte - nach augenblicklichem Auszählungsstand geschätzt - der amtierende Präsident Hamid Karsai die absolute Mehrheit errungen haben.

China: Unterzeichnung einer Absichtserklärung zum Bau des bislang weltgrößten Solarkraftwerks. Es soll in der mongolischen Wüste gebaut werden, in seiner Leistung derjenigen von zwei Atomkraftwerken entsprechen, 2019 fertig werden und mit Solarzellen des US-amerikanischen Herstellers First Solar bestückt werden. Bereits 2010 sollen Teile der Anlage den ersten Strom liefern.

Tübingen-Bühl, 08.09.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 08.09.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr