www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 17.09.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Tübingen-Bühl, 17.09.2009 - Peter Liehr

Afghanistan; Italien; Nordatlantikpakt: Sechs italienische Soldaten werden bei einem Anschlag auf einen NATO-Konvoi getötet.

Tübingen-Bühl, 21.09.2009 - Peter Liehr

Deutschland

Ansbach, Deutschland: Amoklauf an einem Gymnasium in Ansbach. Der Amokläufer geht mit einer Axt und Molotovcocktails auf seine Opfer los. Er schlägt u.a. einer Schülerin die Axt auf den Kopf, verletzt damit auch einen Lehrer. Die Polizei stoppt den Täter mit mehreren Schüssen, er wird angeschossen. Sieben weitere Schüler und ein Lehrer werden verletzt.

Tübingen-Bühl, 17.09.2009, 20.09.2009 und 21.09.2009 - Peter Liehr

Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn des diesjährigen umbrisch-provenzalischen Markts.

Tübingen-Bühl, 25.09.2009 - Peter Liehr

Europäische Union: Die EU will sich international für eine Begrenzung von Bonuszahlungen an Unternehmenschefs in der Finanzbranche einsetzen. Die entsprechenden Forderungen sollen zu Monatsende auf dem Weltfinanzgipfel in Pittsburgh vertreten und gegebenenfalls durchgesetzt werden.

Verzicht der USA auf das europäische Raketenabwehrschild

USA; Polen; Tschechien; Russland: Die USA unter Präsident Barack Obama verzichten auf das von dessen Amtsvorgänger George W. Bush geplante Raketenabwehrschild in Polen und Tschechien. Stattdessen sollen nun moderne Kriegsschiffe für die Sicherheit in Mitteleuropa sorgen. Der russische Präsident Dimitrij Medvedew begrüßt den Schritt der USA.

Tübingen-Bühl, 17.09.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 17.09.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr